Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis
Verleihung mit Filmvorführung und Empfang
Gestiftet von
![]() |
![]() |
VRACHT
2024 – Regie: Max Carlo Kohal – Originalfassung: Niederländisch – Untertitel: Englisch – Länge: 80 min.
3344 Tonnen Fracht bahnen sich ihren Weg auf dem Rhein. Hier, auf einem Binnenschiff, wächst der junge Rudmer zwischen Containern auf. Die Arbeit ist hart, die Schichten von der Logik globaler Warenströme vorgegeben. Von Privatsphäre – keine Spur. Aber Rudmer will sich durchsetzen, seine Chance bekommen, eines Tages auf der Brücke zu stehen: Als Kapitän. Vier Jahre lang hat Carlo Kohal immer wieder auf der Panerai gedreht und faszinierende, monumentale Bilder gefunden, die von einem kongenialen Filmscore unterbaut werden. Der Film bleibt dabei immer auf Augenhöhe des jungen Protagonisten mit fast verspielten Alltagsbeobachtungen. So entspinnt sich ein beeindruckend kurzweiliger Film, der vor allem eines verdient hat: Die große Leinwand. Jan Sebening
Mit Jugendfreigabe: FSK ab 0 Jahren (ohne Altersbeschränkung)
Deutsche Premiere
Biografie
Seit einem Bachelor in Produktion Design an der Kunsthochschule Basel arbeitet Max Carlo Kohal als Regisseur für Dokumentarfilm und in der Werbung. Ein weiteres Standbein ist die Fotografie. VRACHT ist sein Langfilmdebüt und Abschlussprojekt an der ZhdK Zürich.
Filmografie (Auswahl)
WÜRENLOS, CH 2023, Kurzfilm
MISTER BEN, CH 2023, Kurzfilm
Nominiert für den Student Award
Der Student Award präsentiert herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen. Die Filme sind nominiert für den megaherz Student Award, dotiert mit 3.000 Euro.
Preisträgerfilm des Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis
Englischer/Originaltitel: FREIGHT. Autor*in: Max Carlo Kohal, Tania Stöcklin, Roman Stocker. Kamera: Lukas Gut. Ton: Oscar van Hoogevest. Schnitt: Roman Stocker, Tania Stöcklin. Musik: Mirjam Skal. Produktion: Dynamic Frame GmbH. Produzent*in: Nicole Ulrich.