DOK.edit Award – presented by Adobe
Preisverleihung mit Filmvorführung und Empfang
Gestiftet von
A SUDDEN GLIMPSE TO DEEPER THINGS
UK 2024 – Regie: Mark Cousins – Originalfassung: Englisch – Untertitel: Ohne – Länge: 88 min.
„Throughout her twenties and thirties, Willi was searching for something. In May 1949 she found it. The encounter changed her life.“ Wilhelmina Barns-Graham war eine der bedeutendsten britischen Künstlerinnen der Moderne des 20. Jahrhunderts – und ist dennoch hierzulande kaum bekannt. In seinem hinreißenden Essayfilm erkundet Mark Cousins assoziativ Leben und Werk der Malerin und Visionärin, die bei der Besteigung des schweizerischen Grindelwaldgletschers 1949 eine Offenbarung erlebte, die ihre Kunst für immer veränderte. Den Rest ihres Lebens verbrachte sie damit, den Gletscher zu malen. Ein Film, der so viel mehr ist als ein bloßes Künstlerinnenporträt. Selbst ein bezauberndes Kunstwerk, ist er auch eine überaus kluge Reflexion über das Sehen. Moni Haas
Deutsche Premiere
Biografie
Der nordirisch-schottische Regisseur, Kritiker und Autor Mark Cousins ist für seine Dokumentarfilme über Kino und visuelle Kultur bekannt, die u.a. in Cannes, Venedig und Toronto gezeigt wurden. 2023 wurde er auf den Filmfestivals von Kairo und Sarajevo für sein Lebenswerk geehrt.
Filmografie (Auswahl)
MY NAME IS ALFRED HITCHCOCK, UK 2022, 120 Min.
MARCIA SU ROMA, IT 2022, 98 Min.
THE STORY OF FILM: AN ODYSSEY, UK 2011, 915 Min.
Preisträger des DOK.edit Award
Danke an
Keine Jugendfreigabe
Autor*in: Mark Cousins. Kamera: Mark Cousins. Ton: Ali Murray. Schnitt: Timo Langer. Musik: Linda Buckley. Produktion: Bofa Productions. Produzent*in: Mary Bell, Adam Dawtrey. Vertrieb: Reservoir Docs