DOK.talent Pitch

DOK.forum Marketplace 2025

Der Pitchwettbewerb bietet neun studentischen Projekten unserer Partnerhochschulen die Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte im Austausch mit Redakteur*innen, Produzent*innen und Verleiher*innen weiterzuentwickeln. Das beste Projekt samt überzeugenstem Pitch erhält den mit einer Rechercheförderung dotierten Preis über 2.500 Euro.

Der*die Gewinner*in wird bei der DOK.forum Preisverleihung am 10. Mai bekannt gegeben.

Projekt-Pitches

  • DEUTSCHLANDS GANZER STOLZ von Mimi Zak, Produzent*in: Philip Fischer | Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

  • YOU LITTLE BOX von Mert Kaya, Produzent*in: Ilgar Gökhan | Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

  • FAMILIE, LOL von Patrick Wira, Produzent*in: Mariia Karnakova | Zürcher Hochschule der Künste – ZHdK Film

  • REKRUTEN von Hilarija Laura Ločmele, Produzent*innen: Juri Mazumdar, Philip Montasser | Hochschule für Fernsehen und Film München – HFF

  • BLAUE HERZEN von Jonathan Brunner, Produzent*in: Tristan Schneider | Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

  • IRGENDWIE GEHT’S IMMER von Fiona Quint | Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

  • MISSING WAVES von Mahdieh Farjoo, Aphra Taghizadeh, Produzent*innen: Mahdieh Farjoo, Aphra Taghizadeh | Kunsthochschule für Medien Köln – KHM

  • LOBE DEN SAND von Annina Lehmann, Produzent*in: Annina Lehmann | Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

  • LIEBE TINA von Stella Deborah Traub, Produktion: HFF | Hochschule für Fernsehen und Film München – HFF

Jury 

  • Jutta Feit
  • Rebecca Fuxen
  • Christine Haupt
  • Peter Jaeger
  • Jutta Krug
  • Nathalie Lambsdorff
  • Sharon Nuni
  • Alex Tondowski
  • Marcus Vetter
  • Sven Wälti
  • Ralph Wieser
  • Jakob Zimmermann

Veranstaltungsinformationen

  • Die Veranstaltung endet um ca. 17.30 Uhr.
  • Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
  • Die Veranstaltung findet vor Ort statt.
  • Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäst*innen offen.

Hinweis: Damit die Veranstaltung in Ihrer Terminübersicht erscheint, klicken Sie bitte auf "Jetzt anmelden".

Preisstifter

  • Logo Sponsor
  • Fr., 09.05.25
    14.00
    HFF - Filmstudio 1
  • Fr., 09.05.25
    14.00
    HFF - Filmstudio 1
Christine Haupt
Förderreferentin (FFF Bayern)

Christine Haupt arbeitet seit 2023 als Förderreferentin beim FFF Bayern, spezialisiert auf Talentförderung, Kino-Dokumentarfilme und Low Budget Spielfilme. Sie hat in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Sender gearbeitet, sowie als Herstellungsleiterin und Produzentin für europäische Koproduktionen. Ihr Portfolio umfasst Dokumentarfilme in verschiedenen Formaten, Spielfilme sowie Animationsfilme. Sie war von 2016 bis 2022 Jurymitglied der BKM-Kurzfilmförderung und ist Mitglied der Europäischen Filmakademie.

Peter Jaeger
CEO (Jaeger Creative)
Ralph Wieser
Founder, Producer (Mischief Films)

Bevor er Mischief Films gründete, war Ralph Wieser Programmdirektor eines Arthouse-Kinos und leitete Kulturveranstaltungen und Filmprojekte. 2002 gründete er zusammen mit Regisseur Georg Misch die unabhängige Produktionsfirma Mischief Films und begann mit der Produktion kreativer Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen. Mischief konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit innovativen Autoren und ermutigt Regisseure, ihren eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln und ihre kreativen Ansätze aus einzigartigen Blickwinkeln zu unterstützen.
Ralph Wieser ist Mitglied der Europäischen Filmakademie, der Österreichischen Filmakademie, der Österreichischen Dokumentarfilmvereinigung (dok.at). Er ist Absolvent und Vorstandsmitglied von EURODOC sowie Dozent und Experte bei internationalen Workshops und Festivals.

Jakob Zimmermann
Redakteur (ZDF/Das kleine Fernsehspiel)

Jakob Zimmermann ist seit Anfang 2021 als Redakteur beim Kleinen Fernsehspiel tätig. Davor arbeitete er unter anderem als Lektor für verschiedene Redaktionen des ZDF, als freier Drehbuchautor und als Leiter der Konzeption einer Frankfurter Videoproduktionsfirma. Jakob Zimmermann ist Absolvent der Drehbuch Werkstatt München. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Amerikanistik in Frankfurt am Main und Prag.