Is it a match? Über die Beziehung der Menschen vor und hinter der Kamera

DOK.forum Perspectives Talks 2025

Dokumentarfilme leben von den Menschen, die vor der Kamera stehen. Aber wer steht da eigentlich? Sind es Mitwirkende oder Partner*innen? Oder doch eher Figuren die erst im Schnittprozess geformt werden? Wie gehen wir mit ihnen um? Die Veranstaltung der AG DOK gewährt einen vielschichtigen Einblick in die verschiedenen Aspekte dieser Beziehungsarbeit.

Redner*innen und Moderation

  • Vera Maria Brückner
  • Chiara Sambuchi
  • Andreas Schroth
  • Valentin Thurn

Moderiert von Daniel Sponsel

Veranstaltungsinformationen

  • Die Veranstaltung endet um ca. 15.30 Uhr.
  • Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
  • Die Veranstaltung findet vor Ort statt.
  • Die Veranstaltung ist für Akkreditierte des DOK.forum offen.

Hinweis: Damit die Veranstaltung in Ihrer Terminübersicht erscheint, klicken Sie bitte auf "Jetzt anmelden".

Unser Partner

  • Logo Sponsor
  • So., 11.05.25
    14.00
    HFF - Audimax
  • So., 11.05.25
    14.00
    HFF - Audimax
Valentin Thurn
Inhaber (ThurnFilm GmbH)

Valentin Thurn wurde mit „Taste the Waste“ international bekannt. Der Kino-Dokumentarfilm über die Verschwendung von Lebensmitteln gewann den Umwelt-Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe und weitere 15 Preise im In- und Ausland. Zum Thema Lebensmittelverschwendung hat er 2011 das Buch „Die Essensvernichter“ geschrieben, das zum Spiegel-Bestseller avancierte, sowie 2013 den Nachfolgefilm „Die Essensretter“ gedreht, der ebenfalls zahlreiche internationale Preise gewann, darunter den Econsense Journalistenpreis. Auch sein aktueller Kinofilm „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ bekam zahlreiche Preise, darunter den deutschen Naturfilmpreis 2015. In den letzten 20 Jahren realisierte Valentin Thurn über 40 Dokumentationen für ARD, ZDF und ARTE, darunter viele preisgekrönte wie „Ich bin Al Kaida“ (Nominierung Deutscher Fernsehpreis).