1-800-ON-HER-OWN

USA 2024 – Regie: Dana Flor – Originalfassung: Englisch – Untertitel: Ohne – Länge: 80 min.

  • Do., 08.05.25
    20.30
    Pasinger Fabrik

  • So., 11.05.25
    21.00
    Atelier 1

  • Do., 15.05.25
    18.00
    Neues Rottmann

  • Fr., 16.05.25
    21.00
    Amerikahaus

  • Sa., 17.05.25
    21.00
    HFF - Open Air

Sie ist aufmüpfig, laut, lebt offen ihre Bisexualität und eckt damit in den 1990ern sehr an. Die Musikerin Ani DiFranco lässt sich nicht von großen Plattenfirmen bevormunden: Sie gründet ihr eigenes Label und wird damit zur Pionierin und zum Vorbild ihrer Generation. Im Film sehen wir sie als Mutter, Businessfrau und Aktivistin, die unermüdlich für feministische Themen eintritt und ihre Musik für den politischen Diskurs nutzt. Bandmitschnitte von damals werden abwechslungsreich mit der DiFranco von heute montiert. Wir erleben die Musikerin mal müde und nahbar in Tourbussen, mal stark und präsent auf Festivals und in ausverkauften Hallen. Wenn ihr eine Botschaft am Herzen liegt, dann ist es, immer für sich selbst und andere einzustehen. Daniela Graf

Internationale Premiere

 

Biografie

Dana Flor ist Dokumentarfilmregisseurin, Produzentin und Autorin. Ihre Werke wurden u. a. für die Emmys nominiert und ausgezeichnet.

Filmografie (Auswahl)

CHECK IT, USA 2016, 90 Min.
THE NINE LIVES OF MARION BARRY, USA 2009, 87 Min.

 

Präsentiert von

 

Keine Jugendfreigabe

 

Kamera: Joaquin Martinez. Ton: Greg Tobler. Schnitt: Kristina Motwani, Tom Patterson. Produktion: Record Breaker Films. Produzent*in: Amy Hobby. Vertrieb: Cargo Film & Releasing.

The Sound of Music 2025
  • Do., 08.05.25
    20.30
    Pasinger Fabrik

  • So., 11.05.25
    21.00
    Atelier 1

  • Do., 15.05.25
    18.00
    Neues Rottmann

  • Fr., 16.05.25
    21.00
    Amerikahaus

  • Sa., 17.05.25
    21.00
    HFF - Open Air