Reframing History – Filme darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart formt
Hinweis: Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung endet zwei Stunden vor Filmbeginn. Solange noch Tickets verfügbar sind, können Sie diese gerne an der Abendkasse erwerben.
FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH
Deutschland 2025 – Regie: Aljoscha Pause – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Englisch – Länge: 120 min.
Aljoscha Pause erzählt in seinem sehr persönlichen Film von der Geschichte als Sohn eines berühmten Vaters. Fritz Litzmann alias Rainer Pause ist als Kabarettist eine lebende Legende. Auf der Bühne des von ihm 1987 in Bonn gegründeten politischen Kabaretttheaters Pantheon stand und steht regelmäßig das Who is Who der Branche, unter anderem Helge Schneider, Carolin Kebekus oder Gerhard Polt. Für die Familie und insbesondere seinen Sohn blieb dabei nicht viel Zeit. Wie lebt es sich mit einem starken Vater, der aber für den Sohn nicht greifbar ist? Aljoscha folgt sowohl den Spuren der Kabarettgeschichte zurück in die Bonner Republik als auch seiner wechselhaften Familiengeschichte, inklusive aller Ängste und großen Träume. Daniel Sponsel
Biografie
Aljoscha Pause ist freier Filmemacher und Produzent. Er ist bekannt für seine Langzeitprojekte und Doku-Serien in den Bereichen Fußball, Politik und Musik. Seine Arbeiten fürs Fernsehen wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet, u.a. mit dem Grimme-Preis.
Filmografie (Auswahl)
SECOND MOVE KILLS - 5 JAHRE MIT JENS SPAHN, DE 2022, 658 Min. (Doku-Serie)
TRAINER!, DE 2013, 138 Min.
TOM MEETS ZIZOU, DE 2011, 135 Min.
Nominiert für den VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis
Keine Jugendfreigabe
Autor*in: Aljoscha Pause. Kamera: Robert Schramm. Ton: Hendrik Büttner. Schnitt: Claudia Spoden, Jan Richter. Musik: Roland Meyer de Voltaire. Produktion: Pausefilm. Produzent*in: Aljoscha Pause. Vertrieb: n.n. Verleih: Mindjazz Pictures.