CITIZENFOUR

Deutschland, USA 2014 – Regie: Laura Poitras – Originalfassung: Englisch – Untertitel: Deutsch – Länge: 114 min.

  • Mo., 12.05.25
    19.00
    Filmmuseum

  • Sa., 17.05.25
    21.00
    Neues Maxim

„Das ist eine öffentliche Angelegenheit. Nicht meine. Das geht alle etwas an.“ Totale Überwachung – seit den Enthüllungen durch den Whistleblower Edward Snowden im Frühjahr 2013 stehen die Begriffe „Prism“ und „Tempora“ synonym für die globale Überwachungs- und Abhöraffäre mit ihren Hauptakteuren NSA und GHCQ. George Orwells Vision von 1984 scheint Realität geworden. Gemeinsam mit zwei The Guardian-Journalisten reiste Filmemacherin Laura Poitras nach Hong Kong, wo sich Snowden zu der Zeit aufhielt. Entstanden ist ein dokumentarischer Politthriller höchster gesellschaftlicher Brisanz. Nach MY COUNTRY MY COUNTRY und THE OATH ist der Oscar-prämierte Film CITIZENFOUR der letzte Teil von Poitras’ Trilogie über das Amerika nach 9/11. Helga-Mari Steininger

 

Biografie

Laura Poitras thematisiert in ihren Arbeiten gesellschaftliche und politische Missstände. Sie ist Mitinitiatorin der Freedom of the Press Foundation. Ihre Arbeiten wurden mehrfach international ausgezeichnet. CITIZENFOUR gewann 2015 den Oscar als Bester Dokumentarfilm.

Filmografie (Auswahl)

ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED, USA 2022, 122 Min. 
THE LAW IN THESE PARTS, USA 2011, 101 Min.
THE OATH, USA 2010, 96 Min.

Kamera: Laura Poitras, Kirsten Johnson, Katy Scoggin, Trevor Paglen. Ton: Laura Poitras, Judy Carp. Schnitt: Mathilde Bonnefoy. Musik: Ross Atticus, Trent Reznor. Produktion: Praxis Films. Produzent*in: Laura Poitras, Mathilde Bonnefoy, Dirk Wilutzky. Weitere Produzent*innen: Katy Scoggin, Kirsten Johnson. Verleih: Piffl Medien GmbH.

Retrospektive 2025
  • Mo., 12.05.25
    19.00
    Filmmuseum

  • Sa., 17.05.25
    21.00
    Neues Maxim