DAS LIED DER ANDEREN
Schweiz 2024 – Regie: Vadim Jendreyko – Originalfassung: Bosnisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Polnisch – Untertitel: Englisch – Länge: 136 min.
„Was wiederholt sich hier“, fragt der Filmemacher zu Beginn mit Blick auf die sich zuspitzende Weltlage. Er nimmt uns mit auf eine 10-jährige Reise durch Europa – dieser „Frau mit dem Weitblick“: Von den ehemaligen Feindeslinien bei den Vogesen, über einen Räumungsdienst für Granaten in Flandern, bis hin zum einzigen serbischen Offizier, der das bosnische Sarajevo mit verteidigte. Er führt uns zu den Narben des Kontinents, und jenen, die diese heilen wollen. Narben, die uns Aufschluss über unsere Zukunft geben könnten: Bei den Ausgrabungsstätten der Minoer, der ersten, matriarchal organisierten Hochkultur Europas, zeigt sich nicht zuletzt, dass ein anderes als ein kriegerisches Leben möglich war… und ist? Sara Gómez
Biografie
Vadim Jendreyko arbeitet als Regisseur, Autor und Produzent. 2002 gründete er mit Hercli Bundi die Produktionsgesellschaft Mira Film, mit der er unabhängige Filme für Kino und Fernsehen produziert. Seine Filme erhielten zahlreiche Auszeichnungen.
Filmographie
BEYOND THE OBVIOUS, CH 2018, 70 Min.
DIE SINGENDE STADT, DE, 2011, 92 Min.
DIE FRAU MIT DEN 5 ELEFANTEN, CH, DE 2009, 94 Min.
Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis
![]() |
![]() |
Keine Jugendfreigabe
Englischer/Originaltitel: THE SONG OF OTHERS. Autor*in: Vadim Jendreyko, Anna Götte. Kamera: Marcus Winterbauer, Jonas Jäggy, Vadim Jendreyko. Ton: Patrick Becker, Maria Molina, Moritz Springer. Schnitt: Giles Gardner, Vadim Jendreyko. Musik: Daniel Almada. Produktion: Mira Film GmbH. Produzent*in: Vadim Jendreyko. Vertrieb: Mira Film (international), für die Schweiz: Vinca Film (www.vincafilm.ch).