DIE GRÜNEN - AUFSTIEG UND KRISE EINER DEUTSCHEN PARTEI
Deutschland 2025 – Regie: Hauke Wendler – Co-Regie: Lisa Maria Hagen – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Ohne – Länge: 105 min.
Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Sie waren ein Hoffnungsträger für den Klimaschutz und für viele junge Menschen die einzige wählbare Partei. Nur eine Bundestagswahl später stehen Bündnis 90 / Die Grünen bei nur 11,6 Prozent der Stimmen und müssen als Sündenbock für ein politisches System herhalten, das immer mehr Deutsche ablehnen. Was steht hinter dem Absturz einer Partei, die seit ihrer Gründung wichtige Impulse in die deutsche Politik eingebracht hat? Und was lässt sich daraus über den Zustand und die Zukunft unserer parlamentarischen Demokratie ableiten? Die dreiteilige Doku-Serie von Grimme-Preisträger Hauke Wendler und Lisa Maria Hagen zeigt ein spannendes, vielschichtiges Bild der deutschen Parteienlandschaft, das weit über die Grünen hinaus weist.
Wir zeigen bei den Filmvorführungen am 13. und 14. Mai 2025 jeweils die komplette Serie bestehend aus 3x35 Min., insgesamt dauert die Vorstellung also 105 Minuten.
Biografie
Hauke Wendler studierte politische Wissenschaft und Geschichte und arbeitete zwölf Jahre lang als Journalist, Autor und Reporter für den NDR. Seit 2010 realisiert er Kinoproduktionen, 2021 gründete er seine eigene Produktionsfirma OTHER PEOPLE pictures. Für seine Filme wurde Hauke Wendler mehrfach ausgezeichnet. Er ist außerdem Verfasser zahlreicher Bücher über Medienpolitik und Migration.
Lisa Maria Hagen lebte als Journalistin in Mexiko, bevor sie ein Volontariat beim NDR machte. Seitdem arbeitet sie für STRG_F und die Panorama-Redaktionen des NDR Fernsehen. 2020 erhielt sie den Grimme Online Award für Autorinnenschaft und Umsetzung von STRG_F.
Filmografie (Auswahl)
Hauke Wendler
FÜR IMMER, DE 2023, 87 Min. (Produzent, Preisträger VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis 2023)
MONOBLOC, DE 2021, 2021 90 Min. (DOK.panorama 2021)
DEPORTATION CLASS, DE 2020, 85 Min.
Lisa Maria Hagen
DIE HEIMKEHR – LEBEN NACH DEM TERROR, DE 2020, 76 Min.
Keine Jugendfreigabe
Autor*in: Lisa Maria Hagen, Hauke Wendler. Kamera: Boris Mahlau, Lisa Maria Hagen, Jonny Müller-Goldenstedt. Ton: Torsten Reimers, Robert Soldan, Bastian Seidel. Schnitt: Sigrid Sveistrup, Stephan Sautter. Musik: Taco van Hettinga. Produktion: Other People Pictures. Produzent*in: Hauke Wendler.