ICE GRAVE
Finnland, Frankreich, Schweden 2025 – Regie: Robin Hunzinger – Originalfassung: Französisch, Schwedisch – Untertitel: Englisch – Länge: 78 min.
Das 19. Jahrhundert war das heroische Zeitalter der Polarforschung. Niemand wusste, wie der Nordpol aussah. Viele Abenteurer versuchten, ihn zu erreichen. Keiner war erfolgreich. 1897 starten drei Männer von Spitzbergen aus mit einem Wasserstoffballon in Richtung Nordpol. Sie kehren nie zurück. Das Schicksal der drei blieb 33 Jahre ein Rätsel, bis schließlich 1930 Robbenfänger auf die Überreste der Expedition stießen und erstaunlich gut erhaltene Filme, Fotografien, Tagebücher und Notizen entdeckten. Aus diesen faszinierenden Dokumenten schuf Regisseur Robin Hunzinger ein visuell wie akustisch eindringliches Memoir einer tragischen Entdeckerfahrt und verbindet sie mit einer tiefgründigen Betrachtung über Natur, Scheitern und Vergänglichkeit. Moni Haas
Biografie
Robin Hunzinger studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Strasbourg und Kinematografie in Jussieu. Der selbsternannte „Home Filmmaker“ schreibt, liest, dreht, scannt und setzt sämtliche Schritte der Filmproduktion in seinem Studio in den Vogesen um.
Filmografie (Auswahl)
ULTRAVIOLETTE AND THE BLOOD-SPITTERS GANG, FR 2021, 74 Min. (DOK.fest 2022)
INVENTAIRE AVANT DISPARITION, FR 2016, 60 Min.
VERS LA FORÊT DE NUAGES, FR 2015, 62 Min.
Nominiert für die VIKTORIA Main Competition DOK.international
Slices of Life, Einblicke, Ausblicke: Die Filme des internationalen Wettbewerbs öffnen uns Türen zu neuen Welten. Sie konkurrieren um die mit 10.000 Euro dotierte VIKTORIA Main Competition. Preisstifter ist der Bayerische Rundfunk.
Keine Jugendfreigabe