IM OSTEN WAS NEUES
Deutschland 2025 – Regie: Loraine Blumenthal – Originalfassung: Dari, Deutsch, Englisch, Tschetschenisch, Ukrainisch – Untertitel: Englisch – Länge: 82 min.
Thomas Eichstätt, von allen “Eichi” genannt, war in einer Vergangenheit als einschlägig bekennender Rechtsradikaler in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Heute trainiert er ehrenamtlich in der Kleinstadt Torgelow die Fußballmannschaft FC Pio. Viele der jungen Spieler*innen sind aus ihren Heimatländern geflohen und kämpfen mit Jobsuche, Akzeptanz und ihrer Fluchtgeschichte. “Eichi” ist eine Art Vaterfigur und er übernimmt Verantwortung. Für ihn selbst bleibt nicht viel, die Kommune Torgelow hat leider keine Mittel, um seine wertvolle Arbeit zu entlohnen. Vom Saulus zum Paulus? Dieser Film erzählt empathisch, wie das geht. Ein bewegendes Zeugnis, das zeigt, was es heißt den Mensch als Mensch zu sehen, Brücken zu bauen und im Leben neu anzukommen. Daniel Sponsel
Hinweis: Dieser Film enthält rassistische Sprache und Symbolik.
Biografie
Loraine Blumenthal studierte Dokumentarfilm an der Universität von Bristol. Seitdem arbeitet sie in Berlin als Regisseurin, Autorin und Produzentin mit einem starken Blick für tiefgehende Erzählungen. Loraine ist Alumna der IDFAcademy.
Filmografie (Auswahl)
I SAW THE SIGN – BLACK LIVES MATTER, DE 2023, 24 Min.
DER LANGE WEG DER M*STRAßE, DE 2020, 17 Min.
THE MAYOR’S RACE, DE, UK 2018, 81 Min.
Nominiert für den DOK.deutsch Wettbewerb
Intensive Geschichten und Ungewöhnliches vor der eigenen Haustür: Der Wettbewerb präsentiert Filme, die sich mit Menschen und Themen im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen. Der VIKTORIA DOK.deutsch Wettbewerb ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preisstifter ist Sky.
Nominiert für den VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis
Keine Jugendfreigabe
Englischer/Originaltitel: CHANGING SIDES – EICHI AND THE FC PIO. Autor*in: Loraine Blumenthal. Kamera: Anke Riester, Christian Trieloff. Ton: Ulli Menges, Philipp Lehner. Schnitt: Johannes Girke. Musik: Philipp Krätzer. Produktion: inselfilm produktion. Produzent*in: Gregor Streiber, Friedemann Hottenbacher.