PING PONG PARADISE
Deutschland 2025 – Regie: Jonas Egert – Originalfassung: Deutsch, Englisch, Russisch – Untertitel: Englisch – Länge: 111 min.
"It is the strongest team in history." Der neugegründete TTC Neu-Ulm hat ein Dream-Team am Start. Nachdem die erstverpflichteten, russischen Spieler aufgrund der politischen Lage gesperrt sind, stellt Vereinschef Florian Ebner eine internationale, aufsehenerregende All-Stars-Mannschaft um Dimitrij Ovtcharov zusammen. Coach ist der frühere Profi Dmitrij Mazunov, der mit großer Hingabe fördert und fordert. Ausgestattet mit einer Wildcard startet das Team sofort in Bundesliga und Champions League durch. Doch dann beenden Heimweh, Hybris und Sanktionen jäh den Höhenflug des Vereins. Atemberaubend wie ein Profi-Match, großartig fotografiert und montiert. Mehr als ein herausragender Sportfilm, ein nervenzehrender Ping Pong-Thriller der Spitzenklasse.Ysabel Fantou
Mit Jugendfreigabe: Freigegeben ab 0 Jahren (ohne Altersbeschränkung)
Biografie
Jonas Egert stammt aus Bielefeld und studierte an der HFF München Dokumentarfilmregie. Dazu arbeitete er als Produktionsassistent. 2021 gründete er zusammen mit einem Kommilitonen die Produktionsfirma Mad Films. PING PONG PARADISE ist sein Abschlussfilm.
Filmografie (Auswahl)
PING PONG PARADISE, DE 2025, 111 Min.
KOMFORTZONE, DE 2020, 24 Min.
BACKSWING, DE 2017, 25 Min.
Nominiert für den DOK.deutsch Wettbewerb
Intensive Geschichten und Ungewöhnliches vor der eigenen Haustür: Der Wettbewerb präsentiert Filme, die sich mit Menschen und Themen im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen. Der VIKTORIA DOK.deutsch Wettbewerb ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preisstifter ist Sky.
Nominiert für den DOK.edit Award
Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis
![]() |
![]() |
Autor*in: Jonas Egert. Kamera: Felix Riedelsheimer. Ton: Jörg Elsner, Michael Hinreiner. Schnitt: Anja Pohl. Musik: Cico Beck. Projektbetreung: Jörg Adolph. Produktion: madfilms Cruiziat & Egert GbR. Produzent*in: Sylvain Cruiziat & Jonas Egert.