SABAT

Deutschland 2024 – Regie: Anna Maria Beeck – Originalfassung: Andere, Deutsch, Englisch – Untertitel: Englisch – Länge: 90 min.

  • Sa., 10.05.25
    21.00
    HFF - Kino 1

  • So., 11.05.25
    20.30
    Neues Rottmann

  • Mi., 14.05.25
    18.00
    Atelier 1

“Du warst 16 Jahre Teil meiner Familie und ich bin Dir nie begegnet”. Sabat war Filmstudent in der damaligen DDR – später Dolmetscher an der Mongolischen Botschaft in Ost-Berlin. Doch dann verschwindet der junge Familienvater spurlos. Auch für die eng befreundete Familie Beeck kein Wort, keinen Abschied. So macht sich die Enkeltochter Anna nach fast 50 Jahren auf Suche, um das Rätsel zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden, die damals keiner stellen wollte oder konnte. Was folgt ist eine hochspannend erzählte True Crime Story mit der einen Frage immer im Hintergrund: Gab es überhaupt ein Verbrechen? Wird es jemals Antworten geben? Mit einer großartigen Kamera und einem Score, der Kino will und Kino kann, ist SABAT Storytelling at its best. Jan Sebening

 

Biografie

Geboren in Potsdam, wuchs Anna Maria Beeck in einem vereinten Deutschland auf. Nach Studien in Berlin, Paris und Potsdam arbeitete sie als freie Autorin für verschiedene Sender der ARD. SABAT ist ihr Masterabschluss an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Filmografie

SABAT, DE 2024, 90 Min.

 

Nominiert für den Student Award

Der Student Award präsentiert herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen. Die Filme sind nominiert für den megaherz Student Award, dotiert mit 3.000 Euro.

 

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis

https://www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/

 

Keine Jugendfreigabe

 

Autor*in: Anna Maria Beeck. Kamera: Hovhannes Martirosyan, Elias Franke. Ton: Danylo Okulov, Ichinnorov Zendmene-Erdene. Schnitt: Honorata Szulakowska, Armano Forster. Musik: Max van Dusen. Produktion: Ma.ja.de. Filmproduktions GmbH. Produzent*in: Heino Deckert. Weitere Produzent*innen: Filippo Konradin Ricordi.

Reframing History 2025
  • Sa., 10.05.25
    21.00
    HFF - Kino 1

  • So., 11.05.25
    20.30
    Neues Rottmann

  • Mi., 14.05.25
    18.00
    Atelier 1