SO IST DAS LEBEN UND NICHT ANDERS.
Deutschland 2024 – Regie: Lenia Friedrich – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Englisch – Länge: 13 min.
Frau Miko wohnt gleich nebenan. Sie ist alt, sehr alt, vielleicht sogar schon hundert – wer kann das schon wissen? Denn Frau Miko vergisst Dinge. Und genau das ist für die Regisseurin und Animatorin der Anlass, über ihr eigenes Älterwerden zu sinnieren: Was ist, wenn wir unsere Erinnerungen verlieren, was bleibt uns dann noch? Animationsfilme waren immer schon ein wunderbares Medium, um den großen philosophischen Fragen nachzugehen. Und so nimmt uns dieser kurze, ganz und gar meisterhaft gearbeitete Film behutsam mit auf seine Gedanken-Reise. Pure Kinomagie. Jan Sebening
Wir zeigen diesen Film zusammen mit READY TO DIE, ACCIDENTAL ANIMALS und THE THOUGHTS OF OUR ANCESTORS in der Kurzfilm-Rolle DOK.fest SHORTS.
Biografie
Lenia Friedrich ist ausgebildete Bauzeichnerin. Fand dann ihren Weg über Grafik und Illustration zur Animation. Darüber hinaus arbeitet sie auch in den Bereichen Installation und kreiert multimediale Arbeiten. Nach ihrem Diplom in Medienkunst 2024 an der KHM arbeitet sie freiberuflich.
Filmografie (Auswahl)
DISTORTED MEMORIES, DE 2024 (Augmented Reality Installation)
MUTTERMALE, DE 2021, 9 Min. (Animadok)
Nominiert für den Student Award
Der Student Award präsentiert herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen. Die Filme sind nominiert für den megaherz Student Award, dotiert mit 3.000 Euro.
Keine Jugendfreigabe
Englischer/Originaltitel: LIFE IS LIKE THAT AND NOT OTHERWISE.. Autor*in: Lenia Friedrich. Ton: Lenia Friedrich. Schnitt: Lenia Friedrich. Musik: Fabian Widmann, Milan Raduz. Animation: Lenia Friedrich, Studio Huckepack (Friedrich Schäper, Anna Spiridonova), Judith Bornmann. Dialog Bearbeitung: Steffen Pfauth. Mischung: Judith Nordbrock. Produktion: Lenia Friedrich & Academy of Media Arts Cologne. Produzent*in: Lenia Friedrich.