THE DISAPPEARANCE OF OUR MOMENTS
Afghanistan, Deutschland, Türkei 2024 – Regie: Ahmad Siyar Noorzad – Originalfassung: Farsi – Untertitel: Englisch – Länge: 89 min.
Geflohen aus Afghanistan, gestrandet in der Türkei. Hier gibt es kein vor und kein zurück. Doch das Leben muss weitergehen: So kommt der Vater von der Nachtschicht, wenn die Mutter in die Werkskantine zur Arbeit geht. Währenddessen sehen die Kinder die gemeinsamen Momente der Geborgenheit schwinden. Ein Dasein von der Logik der Fluchtbewegungen diktiert – eine Familie im Niemandsland. An diesem Un-Ort findet Siyar Noorzad Bilder und Sequenzen, die aus einem mythischen Unterbewusstsein zu stammen scheinen. Es ist ein Kino der radikalen Empathie, des genauen Hinsehens, wo andere gerne wegschauen. Die Erzählung erinnert in ihrer Traumlogik an die ganz Großen des Arthouse-Kinos. Ein beeindruckendes und reifes Debüt. Jan Sebening
Biografie
Siyar Noorzad wurde in Kabul geboren und lernte das filmische Handwerk bei J.F. Lawton und Atiq Rahimi. Er lebt seit 2016 in Deutschland und studiert Film an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg (HFBK).
Filmografie (Auswahl)
WATERMELON AND THE LAST DAYS OF SUMMER, 30 Min. (Spielfilm)
IN THE EXILE, 10 Min. (Spielfilm)
REZEPT DES TAGES, Kurzfilm
Nominiert für den Student Award
Der Student Award präsentiert herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen. Die Filme sind nominiert für den megaherz Student Award, dotiert mit 3.000 Euro.
Keine Jugendfreigabe
Autor*in: Siyar Noorzad. Kamera: Siyar Noorzad- Samiullah Nabizadah. Ton: Zahed Armani. Schnitt: Siyar Noorzad- Samiullah Nabizadah. Musik: Khaled Wardak. Produktion: HFBK. Produzent*in: Siyar Noorzad.