PALLIATIVSTATION

Deutschland 2025 – Regie: Philipp Döring – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Englisch – Länge: 244 min.

  • So., 11.05.25
    11.00
    City 2

  • So., 18.05.25
    11.00
    HFF - Audimax

"Am Ende gibt es kein Richtig und kein Falsch, sondern es ist wichtig, wie Sie die Situation bewerten." Auf dieser Station laufen die Dinge anders. Die Ärzt*innen hören erst einmal zu, bevor sie die Entscheidung gemeinsam mit den Patient*innen treffen. Den schwerkranken Menschen soll individuell die Unterstützung zuteil werden, die sie brauchen und wünschen. Die Zuschauenden erleben den Alltag auf Station ganz unmittelbar. So unterschiedlich wie  die Persönlichkeiten und Schicksale ist die Art der Kommunikation. In langen Einstellungen filmt Döring Besprechungen des Teams und Interaktionen mit den Patient*innen. Es geht nicht ums Sterben, es geht ums bestmögliche Leben. Beeindruckendes, lebensbejahendes Direct Cinema – jede Minute ein Geschenk. Ysabel Fantou

 

Biografie

Der Freiburger Regisseur und Kameramann Philipp Döring studierte Germanistik und Filmregie an der Filmakademie Ludwigsburg. Er drehte Kurzfilme, Clips und Imagefilme und arbeitete an Theatern für Luk Perceval. Palliativstation ist sein Langfilmdebüt.

Filmografie (Auswahl)

PALLIATIVSTATION, DE 2025, 244 Min.
FATA MORGANA ZOLA, DE 2017, 40 Min.
MEANDER, DE 2016, 19 Min.

 

In Kooperation mit

 

Keine Jugendfreigabe

 

Englischer/Originaltitel: PALLIATIVE CARE UNIT. Autor*in: Philipp Döring. Kamera: Philipp Döring. Ton: Philipp Döring. Schnitt: Philipp Döring. Produktion: Philipp Döring. Produzent*in: Philipp Döring.

In guter Gesellschaft? 2025
  • So., 11.05.25
    11.00
    City 2

  • So., 18.05.25
    11.00
    HFF - Audimax

Empfehlungen