THE SREBRENICA TAPE - FROM DAD, FOR ALISA
Deutschland, Österreich 2025 – Regie: Chiara Sambuchi – Originalfassung: Bosnisch, Englisch, Italienisch, Serbisch – Untertitel: Englisch – Länge: 88 min.
„Das Schlimmste ist, nicht zu wissen, was aus jemand Geliebtem geworden ist.“ Alisa ist acht, als der Jugoslawienkrieg beginnt und sie von ihren Eltern getrennt wird. Sie ist über 40, als sie sich auf die Suche nach ihrem Vater macht: Sejfo, der für sie Videobotschaften aus dem zunehmend isolierten Srebrenica aufnahm, damit sie ihn nicht vergessen würde. Das einzige Filmdokument jener Tage im Jahr 1995, in denen das bosnische Dorf von der Welt abgeschnitten wurde, und die in einem Genozid kulminieren. Anders als bei Alisas Mutter, die sich in die Wälder retten konnte, fehlt von Sejfo seitdem jede Spur. Seine Videos sind jedoch eine große Liebeserklärung – an die Tochter und das Leben. Alisa kann am Ende der Reise endlich Abschied nehmen. Sara Gómez
Hinweis: Dieser Film thematisiert Genozid.
Weltpremiere
Biografie
Chiara Sambuchi studierte Philosophie und klassische Gitarre und arbeitete als Produzentin für das Berliner Büro der RAI. Anschließend führte sie Regie bei Dokumentarfilmen und Reportagen für europäische Sender wie ARD, ARTE, ZDF, YLE und RAI.
Filmografie (Auswahl)
THE DEAL, DE 2022, 89 Min.
THE CITY OF WOMEN – TODAY, IT/DE 2013, 91 Min.
Keine Jugendfreigabe
Deutscher Titel: DAS SREBREICA TAPE – VON PAPA, FÜR ALISA. Autor*in: Chiara Sambuchi. Kamera: Paolo Pisacane. Ton: Grancesco Guarnaccia. Schnitt: Claudia Linzer, Torsten Striegnitz. Musik: Hannes Gill, Luca Ciut. Produktion: DOCDAYS Productions GmbH. Produzent*in: Antje Boehmert. Vertrieb: First Hand Films.