YALLA PARKOUR
Palästina, Qatar, Saudi Arabia, Schweden 2024 – Regie: Areeb Zuaiter – Originalfassung: Arabisch, Schwedisch – Untertitel: Englisch – Länge: 89 min.
Als Vierjährige reist die in der Diaspora lebende, palästinensische Filmemacherin Areeb Zuaiter in den Gazastreifen und sieht dort am Meer ihre Mutter endlich lächeln. 2015 entdeckt sie Aufnahmen von Parkourläufern am Strand von Gaza, mit Explosionen im Hintergrund. Ein junger Mann lacht in die Kamera: Ahmeds Unbeschwertheit erinnert sie an ihre glückliche Mutter. Videos der Parkour-Trainings in den Ruinen des Gazastreifens zeigen einen Alltag zwischen Nervenkitzel und Überleben. Sie sind die einzige Möglichkeit, von der Welt wahrgenommen zu werden und Gaza zu verlassen. Areebs Sehnsucht nach Heimat trifft auf den unbedingten Willen, ein Leben in Freiheit zu führen. Ein nachdenklicher Film über Zugehörigkeit, Identität und ein Land, das es so heute nicht mehr gibt. Barbara Off
Biografie
Areeb Zuaiter ist eine multinationale Filmemacherin, die in Washington, D.C. lebt. YALLA PARKOUR ist ihr erster langer Dokumentarfilm, der beim DOC NYC 2024 den Preis der Internationalen Jury gewann. Seit 2021 leitet sie die Programmabteilung des Amman International Film Festival.
Filmografie (Auswahl)
ONE LAST WISH, JOR 2024, 16 Min.
COLORS OF RESISTANCE, USA, PS, JOR 2019, 30 Min.
STAINED, LBN 2004, 12 Min.
In Kooperation mit
Keine Jugendfreigabe
Autor*in: Areeb Zuaiter, Phil Jandaly. Kamera: Ibrahim Al-otla, Marco Padoan, Umit Gulsen. Ton: Yehya Breshe. Schnitt: Phil Jandaly. Musik: Diab Mekari. Produktion: Kinana Films. Produzent*in: Basel Mawlawi. Weitere Produzent*innen: Executive Producer: Lisa Nyed. Vertrieb: ArtHood Entertainment.