VOM TRAUM, UNSINKBAR ZU SEIN

Deutschland 2024 – Regie: Tom Fröhlich – Originalfassung: Dänisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch – Untertitel: Englisch – Länge: 87 min.

  • Do., 08.05.25
    18.00
    Atelier 1

  • Fr., 09.05.25
    18.00
    Gasteig HP8 Projektor

  • Mi., 14.05.25
    20.30
    Neues Rottmann

  • Do., 15.05.25
    21.00
    City 2

Wie stirbt ein Schiff? Wird es müde und strandet, wie ein Wal? Die DDR-Hochseefischerei hat auf See nie ein Schiff verloren und doch gibt es nur noch vier von einst Hunderten. Sie bewahren Geschichten von Seenotrettung, Drogenschmuggel und Männern, die auf ihnen fernab der Küste eine Heimat fanden. Denn diese Schiffe sind mehr als stählerne Objekte. Manche wurden zu wandernden Bühnen und Denkmälern, andere fischen weiter Rotbarsch in der Nordsee. Menschen kehren zu ihnen zurück, um Geschichten zu erzählen, Lieder zu singen oder einfach die Hände auf den kalten Stahl zu legen – als könnten sie ihren Herzschlag spüren. VOM TRAUM UNSINKBAR ZU SEIN ist ein Film über das Verschwinden, das Bleiben und das Weiterleben im Kosmos der Zeit. Ludwig Kramer

 

Biografie

Tom Fröhlich ist Filmemacher und Soundkünstler. Seine dokumentarischen Arbeiten setzen sich mit Erinnerungsräumen und Transformationen auseinander. Seine Filme liefen auf internationalen Festivals, darunter: Jerusalem Film Festival, DOK.fest München, CPH:DOX und DOK Leipzig.

Filmografie (Auswahl)

PERFECT BLACK, DE 2019, 79 Min.
INK OF YAM, DE 2018, 75 Min. 

 

Nominiert für den DOK.deutsch Wettbewerb

Intensive Geschichten und Ungewöhnliches vor der eigenen Haustür: Der Wettbewerb präsentiert Filme, die sich mit Menschen und Themen im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen. Der VIKTORIA DOK.deutsch Wettbewerb ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preisstifter ist Sky.

 

Nominiert für den VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis

https://www.vff.org/startseite.html

 

Keine Jugendfreigabe

 

Englischer/Originaltitel: ABOUT THE DREAM TO BE UNSINKABLE. Autor*in: Tom Fröhlich. Kamera: Michael Throne, Anton Yaremchuk, Jörg Junge. Ton: Tino Ammersdörfer, Moritz Busch. Schnitt: Roland Possehl. Musik: Friederike Bernhardt. Produktion: Populärfilm Media GmbH. Produzent*in: Wiebke Possehl. Verleih: JIP.

Reframing History 2025
  • Do., 08.05.25
    18.00
    Atelier 1

  • Fr., 09.05.25
    18.00
    Gasteig HP8 Projektor

  • Mi., 14.05.25
    20.30
    Neues Rottmann

  • Do., 15.05.25
    21.00
    City 2