Jury DOK.edit Award – presented by Adobe 2025
Lange Zeit galt: Der fertige Film entsteht am Schneidetisch. Auch wenn die Arbeitsprozesse mittlerweile digitalisiert sind, bleibt die Montage eine der zentralsten und kritischsten Phasen in der Entstehung jedes Dokumentarfilms. Um die Bedeutung der Montage im Dokumentarfilm hervorzuheben, wird mit dem DOK.edit Award – presented by Adobe 2025 zum fünften Mal ein Schnittpreis beim DOK.fest München verliehen.
Der Preis wurde in Kooperation mit Adobe entwickelt, die auch Preisstifter der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung sind. Mit dem Preis soll die Postproduktion von Dokumentarfilmen beleuchtet und die Arbeit der Editor*innen gewürdigt werden. Nominiert sind Filme mit herausragender Montageleistung.
Gisela Castronari-Jaensch
Dozentin für Schnitt an der Filmakademie Baden-Württemberg
Gisela Castronari-Jaensch studierte Kunstgeschichte in Graz und lebt mit ihrer Familie in München. Sie war als Editorin für Film- und Fernsehproduktionen tätig und hatte Lehraufträge an der HFF München. Während dieser Zeit arbeitete sie mehrere Jahre zusammen mit Nicolas Humbert und Werner Prenzel an Filmen wie NEBEL JAGEN, WOLFSGRUB, STEP ACROSS THE BORDER und MIDDLE OF THE MOMENT. Für den Schnitt von STEP ACROSS THE BORDER erhielt sie den Hessischen Filmpreis. Der Deutsche Kamerapreis für den besten Schnitt wurde ihr für die Filme ROHE OSTERN und EXPERIMENTUM MUNDI verliehen. In Zusammenarbeit mit Tim Trageser montierte sie Fernsehfilme wie WOHIN MIT VATER, DIE LEHRERIN, NEUENFELD MITKOMMEN und DER WEISSE ÄTHIOPIER. Ihre Arbeit an DIE FRAU MIT DEN 5 ELEFANTEN brachte ihr eine Nominierung für den Montagekunst Preis Edimotion ein. Seit 2013 ist sie leitende Dozentin für Schnitt an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Kaya Inan
Editor
Als 19-jähriger Schauspieler in der Kinokomödie ACHTUNG, FERTIG CHARLIE entdeckte er seine Begeisterung für das Medium Film. Nach der Matura sammelte er als Schnittassistent erste Erfahrungen im Schneideraum und entschied sich 2006 “Montage/Schnitt” an der Filmakademie Baden-Württemberg zu studieren. In diese Zeit fällt auch ein Auslandsstudienjahr an der Ryerson University in Toronto, Kanada. Seit dem Abschluss des Studiums im Jahr 2011 mit dem Diplomfilm TRANSPAPA arbeitet er als freier Editor für Spiel- und Dokumentarfilme. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unteranderem mit den Schweizerfilmpreis und dem Bild-Kunst Schnittpreis.
Yana Höhnerbach
Editorin
Seit ihrem Bachelorabschluss an der internationalen filmschule köln (ifs) im Bereich Editing Bild und Ton arbeitet Yana Höhnerbach als freiberufliche Editorin. Zu ihren aktuellen Projekten zählt der Dokumentarfilm ICH WILL ALLES – HILDEGARD KNEF (Luzia Schmid) der 2025 seine Premiere auf der Berlinale feierte, sowie MEMORY WARS (Hendrik Löbbert) Mit TRAINED TO SEE – DREI FRAUEN UND EIN KRIEG (Luzia Schmid) gewann sie für die Montage den Deutschen Kamerapreis Schnitt 2024. Bei Edimotion wurde sie für ihre Arbeit an SEARCHING EVA (Pia Hellenthal) 2020 und für BRUDER JAKOB (Elí Roland Sachs) mit den Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ausgezeichnet, für ihre Montage von AUF ANFANG (Georg Nonnenmacher) war sie 2022 gemeinsam mit Mike Schlömer nominiert. Neben ihrer Arbeit als Editorin ist Yana Höhnerbach regelmäßig als Dozentin und Tutorin im Bereich Schnitt tätig.