Online: Schule des Sehens 2025

 

Mit den Online-Kinosälen ermöglicht das Filmbildungsprogramm DOK.education Schulklassen außerhalb Münchens den kulturellen Bildungsausflug zum Filmfestival.

Im Online-Kinosaal trifft Ihre Schulklasse auf echte Filmemacher*innen und sieht unter Anleitung einen altersgerecht ausgewählten Film. Für nachhaltige Aufbereitung sorgt unser schulisches Begleitmaterial. Nach Anmeldung kann jede Lehrkraft unser Bildungsprogramm nutzen: im Klassenzimmer, im Distanzunterricht oder als Hausaufgabe.

Die kostenfreien Online-Kinosäle sind ab 1. Mai bis zum 31. Juli 2025 geöffnet.

Die Filme der Schule des Sehens 2025

FRITZ HAT GLASKNOCHEN

Der Film für 8- bis 12-Jährige
Marco Giacopuzzi, DE 2018, 25 Min.

Mit seinen Freunden spielt Fritz Fußball und in einer Rockband. Dabei ist der Elfjährige in seinem Rollstuhl nicht immer so vorsichtig, wie er sollte: Fritz hat “Glasknochen”, die sehr leicht brechen. Seine Lebensfreude lässt er sich dadurch nicht nehmen.

Anmeldung und Infos zum Film

 

RUNDE 3

Der Film für 12- bis 15-Jährige
Liesbeth de Mey, BE 2024, 15 Min.

Sana boxt und backt Torten mit Leidenschaft. Immer wieder muss sich die 14-Jährige neu fokussieren: Trainieren, backen, trainieren – für den großen Boxwettkampf in Pisa. Wird sie sich in Zukunft entscheiden müssen oder hält sie der Herausforderung beider gegensätzlicher Interessen stand?

Anmeldung und Infos zum Film

 

ALLES KOMT GOED

ALLES WIRD GUT

Der Film für 15- bis 20-Jährige
Eefje Blankevoort & Lara Aerts, NL 2024, 32 Min.

Mit acht Jahren floh Samie alleine von Eritrea in die Niederlande. An ihre Flucht denkt sie mit Unbehagen zurück und wünscht sich sehnlichst Zugehörigkeit in der neuen Heimat. Ihr starker Wille und ihr 18. Geburtstag bringen sie ihrer Unabhängigkeit einen Schritt näher.

Anmeldung und Infos zum Film

 

How-To Online-Kinosaal & Anmeldung

Wählen Sie anhand der Kurzbeschreibung den passenden Film für Ihre Klasse und melden Sie sich bei uns für die Schule des Sehens an.

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie das Begleitmaterial sowie einen persönlichen Zugang für den passwortgeschützten Online-Kinosaal zugeschickt. Darin findet Ihre Schulklasse den Film (1), das Videoseminar (2), Arbeitsblätter (3) und diverse weitere Kino-Details, die den digitalen Festivalbesuch zum Erlebnis machen.

Sie können mit Ihrer Klasse "nur" den Film schauen oder entsprechende Unterrichtseinheiten aus dem Programm anschließen. Das Programm eignet sich wahlweise für ein bis sechs Einzelstunden für den Unterricht im Klassenzimmer oder im Distanzunterricht.
Die Schule des Sehens bietet Ihnen je Film drei Module:

  • Modul 1 – „Film ab!" – Online-Festivalbesuch mit Kurzfilm (~20 Min.)
  • Modul 2 – „Blick hinter die Kulissen" – Videoseminar mit den Filmemacher*innen (~20 Min.)
  • Modul 3 – „Begleitmaterial & Arbeitsblätter" – Nachbereitung durch die Lehrkraft

 

Melden Sie sich hier für die Online-Version der Schule des Sehens von DOK.education an.

 

Sie möchten gerne auch ins Kino?

Für Schulklassen aus dem Großraum München bietet das Team von DOK.education im Festivalzeitraum Schulklassenworkshops im Kino zu den drei Filmen an. Weiterlesen

 

Anmeldung Kinoworkshops:
reichert@dokfest-muenchen.de

 

Partner & Förderer

„In unserer medialen Welt ist zwischen Fiktion und Wirklichkeit nicht immer leicht zu unterscheiden. Umso wichtiger ist das Erlernen von Medienkompetenz, ermöglicht diese doch sowohl die Einordnung des Erlebten als auch kulturelle Teilhabe.“ Anton Biebl, Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Schirmherr von DOK.education.

 

Die Schule des Sehens ist eine Veranstaltung des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München e.V. Wir danken aufs herzlichste all unseren Partnern und Förderern, die den Schüler*innen kulturelle Bildung, den Erwerb von Medienkompetenz und Teilhabe an Kunst und Kultur in diesem Jahr ermöglichen.

 

  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor