Bildungsprogramm DOK.education
Menschen für die kunstvolle Gestaltung von Wirklichkeit im Dokumentarfilm zu sensibilisieren und sie zur souveränen Mediennutzung anzuleiten, ist das Ziel von DOK.education. Das ganzjährige Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München hat sich als feste Größe im Bereich der Filmbildung etabliert.
Bei DOK.education arbeiten wir seit 2010 erfolgreich in den Bereichen Filmrezeption und Filmpraxis mit folgenden Elementen: Präsenzworkshops für Schulklassen, Lehrkräfte-Fortbildungen, Praxisworkshops für Jugendliche, Erstellung von Bildungsmaterialien und Mediatheken für Lehrkräfte, sowie der Ausrichtung eines Jugendfilmwettbewerbs. Unser Angebot richtet sich an Schulklassen, filminteressierte Lehrkräfte, Jugendliche und Familien. Alle Projekte verbinden kulturelle Bildung, Filmbildung und Medienkompetenz in Theorie und Praxis, wobei der künstlerisch erzählende Dokumentarfilm im Zentrum steht.
Film lesen lernen ist eine Kompetenz, die heutzutage wichtiger ist denn je. Unsere Filmvermittler*innen zeigen auf, wie gestaltende Stilmittel des Films auf uns wirken und Emotionen auslösen. Unser Herzstück ist die Schule des Sehens, ein Filmbildungsprojekt für Schulklassen aus dem Großraum München und in der Online-Version für Schulen deutschlandweit. Die ganze Bandbreite unseres Angebots finden Sie hier auf unserer Webseite.
Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler unseres Programm-Newsletters auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Laden Sie sich hier das Programmplakat herunter.
Festivalprogramm Mai 2025
KINO: Schule des Sehens
Filmbildung beim DOK.fest München 2025: Jetzt für die Schulklassen-Workshops im Kino mit Kurzfilmen für drei Altersstufen anmelden.
ONLINE: Schule des Sehens
Filmbildung deutschlandweit und barrierefrei: Jetzt Schulklassen für die Schule des Sehens online bis Ende Juli anmelden.
In Leichter Sprache
Zu ersten Mal bieten wir 2025 die Schule des Sehens zum Film RUNDE 3 für Förderschulen und Integrationsklassen auch in Leichter Sprache an.
Dokumentarfilmwettbewerb
Du hast was erlebt und möchtest deine Geschichte erzählen? Mach mit beim Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen!
Preisverleihung 2025
Safe the date: Herzliche Einladung zur Preisverleihung für den Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2025 an der Hochschule für Fernsehen und Film HFF München!
Trickfilm-Workshop
Lust auf dokumentarisches Erzählen mit Stop-Motion Technik? Das Team vom mobilen Fahrradkino Ciné Veló Cité zeigt Kindern und Jugendlichen wie das geht, beim Trickfilm-Workshop an der HFF.
Erwachsenenbildung
Lebenslanges Lernen an der Münchner Volkshochschule: Halbjährlich blicken wir hinter die Kulissen eines kurzen Dokumentarfilms im Format "Film lesen lernen"!
Fortbildungen für Lehrkräfte
Begleitmaterialien und Fortbildungen ermöglichen Lehrkräften eine altersgerechte Nachbereitung von im Unterricht eingesetzten Dokumentarfilmen.
Nextus Fortbildungen
In Präsenz- und Online Fortbildungen für Lehrkräfte führen wir in das Arbeiten mit der innovativen europäischen Dokumentarfilm-Plattform NEXTUS ein.
KinderKino
Beim KinderKino 2025 im Gasteig HP8 seht ihr den kurzen Dokumentarfilm FRITZ HAT GLASKNOCHEN auf großer Leinwand, lernt den Protagonisten persönlich kennen und blickt hinter die Kulissen des Drehs.
Workshop mit Julian Janssen
Locker bleiben vor der Kamera? Wie machen Youtuber*innen und Moderator*innen das? In diesem Workshop zeigt euch der Moderator „Checker Julian“ lustige praktische Übungen im großen Kino.
Workshop „KI und Film"
In diesem Workshop erklärt KI-Experte Fritz Espenlaub die Möglichkeiten und Gefahren von KI im Film.
Ganzjähriges Bildungsprogramm
Filmplattform Nextus
DOK.education ist Teil der europäischen Filmplattform Nextus – Lernen mit Dokumentarfilm. Nutzen Sie Dokumentarfilm im Schulunterricht!
Kulturtag Film
Wir organisieren den kulturellen Bildungsausflug Ihrer Schulklassen mit gesellschaftlich relevanten und künstlerisch wertvollen Dokumentarfilmen in einem Kino in München.
Interviews mit Lehrkräften
Wir haben Film-Lehrkräfte in Bayern gefragt, wie filmpraktische Projekte an der Schule gelingen und welchen Mehrwert sie haben.
Filmworkshops
DOK.education bietet Workshops für junge Menschen an, die ihren eigenen Dokumentarfilm drehen möchten.
Filmpraxis an der Schule
DOK.education betreut ganzjährig Dokumentarfilm-Projekte von Schulklassen und Filmgruppen im Großraum München.
SchulKino Woche – Fortbildungen
Im Rahmen der SchulKino Woche Bayern 2025 bieten wie Fortbildungen für Lehrkräfte an, die den künstlerischen kurzen Dokumentarfilm im Unterricht einsetzen möchten.
Informationen
Partner und Förderer
Wir danken den Partnern und Förderern von DOK.education, die das ganzjähriges Bildungsprogramm möglich machen.
Kontakt und Newsletter-Anmeldung
Maya Reichert | Mobil: +49 (0)177 6292629
Mail: reichert@dokfest-muenchen.de
*****
DOK.education bei Facebook
DOK.education bei Instagram