VR Pop Up Kino 2025

05. bis 18. Mai im Futuro-Haus

Freier Eintritt, Buchung kostenlose Online-Tickets möglich ab 24. April 2025.

 

In virtueller Kunst und Natur versinken – 2025 präsentiert das DOK.fest München in Kooperation mit dem XR HUB Bavaria und der Neuen Sammlung drei künstlerische Virtual-Reality-Experiences und eine Augmented-Reality-Anwendung im Futuro-Haus. Gefördert wird das VR Pop Up Kino von der Bayerischen Staatskanzlei. 

Wir lernen in CITYFLOW – LOOMITS MÜNCHEN von Carl Amadeus Hiller, Janis Winkler, Sheila Uschkurat und Stefan Göppel die Stadt durch die Augen der Graffiti-Legende Loomit kennen, treffen in Gerda Leopolds SCHIELE – EINE PERSÖNLICHE BEGEGNUNG IN VR den weltberühmten Expressionisten kurz vor seinem Tod, setzen uns in DUCHAMPIANA von Lilian Hess mit Körperpolitiken auseinander und unternehmen in CURRENT von She’s excited, Anke Schiemann und /p eine Expedition in die magische Tiefsee – in visuell wie narrativ unterschiedlichsten Darstellungsformen.

Die AR- und VR-Experiences

CURRENT

Deutschland 2024, Regie: She's Excited! alias Anne Wichmann, Anke Schiemann, /p alias Peter Graf, Visuals: Anke Schiemann, Sound: She's Excited! aka Anne Wichmann, Coding: /p alias Peter Graf, Originalfassung: ohne Sprache, 10 Min.

© She's Excited! alias Anne Wichmann, Anke Schiemann, /p alias Peter Graf

Seegras wirbelt auf, ein Heringsschwarm zieht vorbei, Seeigel schwimmen umher. Wir tauchen ab in die Tiefsee. Nach und nach verändert sich die magische AR-Installation durch Umweltverschmutzung und Klimawandel: Plastikinseln tauchen auf, Öl verschmutzt das Wasser. CURRENT ist ein poetisch-spielerischer Aufruf, die marinen Ökosysteme zu schützen.


Informationen

  • Empfohlen ab 6 Jahren
  • Drei Tablets verfügbar


Biografien

She's Excited! alias Anne Wichmann ist eine preisgekrönte Musikproduzentin, Powerhouse-Performerin und Klangkünstlerin. Sie entwickelt und produziert interaktive, immersive Showcases, die die Barriere zwischen Publikum und Künstler*in überwinden.

Medienkünstlerin und Filmemacherin Anke Schiemann experimentiert mit XR und verräumlichtem Sound und erforscht in ihren immersiven Installationen neue Formen des Erzählens. Ihre Arbeiten wurden auf zahlreichen Festivals und Ausstellungen gezeigt.

/p alias Peter Graf studierte Informatik und realisiert seit 1994 webbasierte und medienkünstlerische Projekte. Seit 2018 arbeitet /p mit Tamiko Thiel und anderen Künstler*innen an AR- und KI-Kunstwerken. /p ist geschlechtsneutral und verwendet keine Pronomen.

Weitere Projekte

LUMINESCENCE, DE/US 2025, 25 Min., Interaktive Mixed-Reality-Performance 

 

CITYFLOW – LOOMITS MÜNCHEN 

Deutschland 2025, Regie und Produktion: Carl Amadeus Hiller, Janis Winkler, Sheila Uschkurat (Virtual Reality-Film), Stefan Göppel (Mixed Reality-Storypark), Originalfassung: Deutsch, Ohne Untertitel, 12-15 Min.

© Carl Amadeus Hiller, Janis Winkler, Sheila Uschkurat, Stefan Göppel

München ist seine Leinwand – von den ersten Graffiti des 19. Jahrhunderts bis zu modernen Murals: Graffiti-Legende Loomit nimmt uns mit auf einen Streifzug. In gestochen scharfer 16K-VR erleben wir seinen kreativen Prozess und wie urbane Räume, Design und Zufall seine Arbeit beeinflussen. Erster deutscher VR-Dokumentarfilm in dieser Bildqualität.


Informationen

  • Empfohlen ab 12 Jahren
  • Eine VR-Brille verfügbar


Biografien

Carl Amadeus Hiller ist VR-Kameramann für Musik-, Theater- und Tanzfilme, die er mit „Pegasus51“ produziert – und Manager, künstlerischer Leiter und Schlagzeuger der Band „Einshoch6“ und von „Munich Supercrew“, einem Projekt zum Deutschlernen mit Musik.

Janis Winkler ist Journalist und Reporter. Als Redakteur dreht er Reportagen und Dokumentarfilme für Sender wie ProSieben und den Bayerischen Rundfunk. Dabei erzählt er Geschichten über Menschen auf der ganzen Welt im Bereich Wissen, Reisen und Unterhaltung.

Sheila Uschkurat arbeitet seit über 20 Jahren als Journalistin für verschiedene Produktionsfirmen und Redaktionen des Bayerischen Rundfunks. Besonders am Herzen liegen ihr Musikproduktionen sowie Wissens- und Unterhaltungsformate für Kinder und Jugendliche.

Stefan Göppel prägt mit der govar GmbH die XR-Welt mit immersiven Erlebnissen an der Schnittstelle von Technologie, Kunst und gesellschaftlicher Relevanz – ausgezeichnet u.a. mit dem Next Reality Award, dem Deutschen Digital Award und dem Red Dot Design Award.


Weitere Projekte

NIMMERSATT, DE 2024, 10 Min., XR-Musiktheater von Waltraud Lehner und Paulina Platzer, XR-Kamera: Carl Amadeus Hiller
MESTRE JUNINHO’S CAPOEIRA – BRAZIL’S DYNAMIC MARTIAL ART, DE 2024, 10 Min., Dokumentarische VR-Experience
GATEWAY TO GREEK TRADITIONS – KA_NDILOS, DE 2023, 12 Min., Dokumentarische VR-Experience

 

DUCHAMPIANA

Frankreich, Deutschland 2024, Regie: Lilian Hess, Produktion: Sarah Arnaud (Tchikiboum) und Kathrin Brunner, Oliver Czeslik (mYndstorm productions), Performance: Chihiro Kawasaki, Art-Direktion: Arnaud Desjardins, Originalkomposition und Sounddesign: Fritz Rating, Animation und Entwicklung: Femme Fatale Studio, Hardware- und Software-Entwicklung: i-mmersive, Originalversion: ohne Sprache, 10 Min.

© Lilian Hess

Die Frau aus Duchamps Gemälde „Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2“ erhebt sich aus ihrer passiven Darstellung in den dreidimensionalen Raum der VR-Kunstinstallation. Aus einer werden viele; gemeinsam steigen sie eine unendliche Treppe hinauf gen Himmel – eine Gegenbewegung, die dazu einlädt, unsere Perspektive auf den weiblichen Körper zu hinterfragen.


Informationen

  • Empfohlen ab 12 Jahren
  • Eine VR-Brille verfügbar


Biografie

Lilian Hess ist eine preisgekrönte Regisseurin und Künstlerin, die für ihre innovativen Projekte in den Bereichen Virtual Reality und immersive Kunst bekannt ist. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt und vielfach ausgezeichnet.

Weitere Projekte

OBSERVATIONS AT 65º SOUTH, DE 2021, 68 Min., Dokumentarfilm
EKHOS, DE 2023, AR-Spiel
REVISING ANNELIESE, DE 2017, 19 Min., Dokumentarfilm

 

SCHIELE – EINE PERSÖNLICHE BEGEGNUNG IN VR

Deutschland, Österreich 2024, Regie/Drehbuch: Gerda Leopold, Besetzung: Lukas Watzl, Lilly Charlotte Dreesen, Produktion: Amilux Film und Actrio Studio, Sprache: Deutsch oder Englisch, 25 Min.

© Gerda Leopold

Wien, 1918. Egon Schiele wird mit nur 28 Jahren sterben. Doch wir haben noch Gelegenheit, den Expressionisten am Krankenbett zu besuchen. Er beschließt, eine letzte Zeichnung anzufertigen: ein Porträt von uns. Während Schiele skizziert, erzählt er in einem interaktiven Gespräch von prägenden Momenten seines Lebens – ein immersiver Künstlerbesuch in VR.


Informationen

  • Empfohlen ab 12 Jahren
  • Eine VR-Brille verfügbar


Biografie

Gerda Leopold studierte Malerei an der Universität der Künste Berlin bevor sie 2014 die Produktionsfirma Amilux Film gründete, mit der sie als Regisseurin und Drehbuchautorin Spielfilme produziert und immersive Formen des Storytellings erforscht.


Weitere Projekte
ZU GAST BEI JAMES SIMON, DE/AT 2022, 13 Min., VR-Experience

Spielort, Öffnungszeiten & Tickets

Futuro-Haus
Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne
Barer Str. 40, 80333 München

Zugang über die Barer Str. auf Höhe der Hausnr. 40 oder über die Türkenstr. auf Höhe der Hausnr. 19

05. Mai 2025 | 15.00–18.00 Uhr
06. bis 18. Mai 2025 | täglich 10.00–18.00 Uhr | donnerstags bis 20.00 Uhr

Freier Eintritt, Buchung eines kostenlosen Online-Tickets nötig (ab Do., 24. April)

Unsere Partner

  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor

Gefördert von

  • Logo Sponsor