DOK.digital Pitch

DOK.forum Marketplace 2025

Wie werden Fakten und Geschichten in einer vernetzten Welt in Zukunft erzählt? Mit dem DOK.digital Award suchen wir Antworten auf die Frage, wie der technologische Fortschritt die Landschaft des non-fiktionalen Geschichtenerzählens geprägt hat und weiterhin prägen wird. Ziel ist es, die Entstehung neuer innovativer Projekte, die verschiedene mediale Formate und Plattformen sinnvoll mit dem Inhalt verbinden, zu fördern. Mit dem von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gestifteten und mit 2.500 Euro dotierten Preis werden digitale Storytelling-Formate ausgezeichnet.

Der*die Gewinner*in wird bei der DOK.forum Preisverleihung am 10. Mai bekannt gegeben.

Projekt-Pitches

Jury und Moderation

  • Irem Couchouron
  • Wolfgang Kerler
  • Dr. Fabrizio Palmas
  • Katharina Schultz
  • Aida Suljičić

Moderiert von Sebastian Sorg

Veranstaltungsinformationen

  • Die Veranstaltung endet um ca. 12.30 Uhr.
  • Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
  • Die Veranstaltung findet vor Ort statt.
  • Die Veranstaltung ist für Akkreditierte des DOK.forum und alle Interessierten offen.

Preisstifter

  • Logo Sponsor
  • Sa., 10.05.25
    11.00
    HFF - Kino 1
  • Sa., 10.05.25
    11.00
    HFF - Kino 1
Irem Couchouron
Head of Programming (SILBERSALZ Science & Media Festival)
Katharina Schulz
Referentin bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) (Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM))

Katharina Schulz ist Referentin bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Bereich Inhalte & Medienkompetenz und Stiftungsreferentin der von der BLM gegründeten BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern. Sie hat Neuere Deutsche Literatur an der LMU München studiert und den Ergänzungsstudiengang „Theater-, Film- und Fernsehkritik“ an der Theaterakademie August Everding in Kooperation mit der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) absolviert.

Sebastian Sorg
(Sebastian Sorg Creative)

Sebastian Sorg ist ein Projektentwickler für klassische und innovative Medien mit Sitz in München. Nach dem Aufbau und der Leitung des DOK.forums beim DOK.fest München konzentrierte er sich auf die Bereiche Stoffentwicklung, Finanzierungsstrategien und Förderung.

Empfehlungen