DIE MÖLLNER BRIEFE

Deutschland 2025 – Regie: Martina Priessner – Originalfassung: Deutsch, Türkisch – Untertitel: Deutsch, Englisch – Länge: 96 min.

  • Do., 08.05.25
    18.00
    Kino Solln

  • Mo., 12.05.25
    20.30
    HFF - Audimax

  • Di., 13.05.25
    21.00
    Atelier 1

  • Fr., 16.05.25
    18.30
    Rio 1

“An die türkische Familie, die 3 Tote zu beklagen hat, 2410 Mölln”. Bei einem Brandanschlag am 23.11.1992 wurden in der norddeutschen Stadt drei Menschen getötet: Die Mädchen Yeliz Arslan und Ayse Yılmaz und ihre Großmutter Bahide Arslan. Die rassistischen Angriffe auf die zwei von Familien mit Migrationsgeschichte bewohnten Häuser erschütterten damals viele Menschen, die ihre Trauer, ihre Anteilnahme und ihre Scham in hunderten Briefen ausdrückten. Diese erreichten die Familien jedoch erst 27 Jahre später – bis dahin verstaubt und teils offiziell beantwortet im Stadtarchiv. Wir begleiten die Kinder der Familie Arslan bei der Bewältigung ihrer persönlichen Traumata und in ihrem öffentlichen Kampf für eine neue, opferzentrierte Erinnerungskultur. Anna Magdalena Hofer

 

Mit Jugendfreigabe: FSK ab 12 Jahren

 

Biografie

Martina Priessner arbeitet als freie Filmemacherin und Autorin in Berlin und Istanbul. Sie erhielt Stipendien von Nipkow, DEFA, Mercator und der Kulturakademie Tarabya. DIE WÄCHTERIN wurde mit dem Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts 2020 ausgezeichnet.

Filmografie (Auswahl)

DIE WÄCHTERIN, DE 2020, 87 Min.
EVERYDAY I’M CAPULING, DE/TR 2013, 60 Min.
WIR SITZEN IM SÜDEN, DE/TR 2010, 88 Min.

Englischer/Originaltitel: THE MOELLN LETTERS. Autor*in: Martina Priessner. Kamera: Ayşe Alacakaptan, Julia Geiß Ute Freund, Anne Misselwitz. Ton: Bilge Bingül, Ludwig Fiedler. Schnitt: Maja Tennstedt. Musik: Derya Yıldırım. Produktion: inselfilm produktion. Produzent*in: Gregor Streiber, Friedemann Hottenbacher. Vertrieb: NEW DOCS. Verleih: Real Fiction.

Nie wieder ist jetzt? 2025
  • Do., 08.05.25
    18.00
    Kino Solln

  • Mo., 12.05.25
    20.30
    HFF - Audimax

  • Di., 13.05.25
    21.00
    Atelier 1

  • Fr., 16.05.25
    18.30
    Rio 1