(K)EINEN TON SAGEN
Italien 2024 – Regie: Georg Lembergh – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Englisch – Länge: 93 min.
"Ich hatte einfach Glück, dass ich nicht zerbrochen bin." Ein Bekannter der Familie versucht, Damaris zu vergewaltigen. Er leugnet die Tat, aber Damaris lässt sich nicht einschüchtern. Nicola ist Skirennläuferin und wurde im Trainingslager vergewaltigt. Als sie Jahre später an die Öffentlichkeit geht, gilt sie als Nestbeschmutzerin. Daraufhin gründet sie eine Plattform für Opfer sexueller Gewalt im Sport. Es erzählen vier Frauen aus Nord- und Südtirol, die sexuellen Missbrauch erlitten haben. Die Taten werfen sie aus der Bahn und hinterlassen tiefe Spuren, aber die Frauen kämpfen sich mutig ins Leben zurück und beharren auf Aufarbeitung. Georg Lembergh begleitet sie behutsam. Ein aufrüttelnder, mutmachender Film über ein allgegenwärtiges Thema. Ysabel Fantou
Hinweis: Dieser Film enthält explizite Beschreibungen von sexualisiertem Missbrauch und sexualisierter Gewalt.
Deutsche Premiere
Biografie
Georg Lembergh stammt aus Tirol und studierte Fotodesign in Dortmund. Er arbeitet zu den Themen Heimat und Heimatverlust als Fotograf in Büchern und Ausstellungen. Seit 2002 dreht er als Regisseur und Kameramann auch Filme. Er lebt in Wien und Tirol.
Filmografie (Auswahl)
(K)EINEN TON SAGEN, IT 2024, 93 Min.
DAS VERSUNKENE DORF, IT 2019, 84 Min.
Nominiert für den DOK.deutsch Wettbewerb
Intensive Geschichten und Ungewöhnliches vor der eigenen Haustür: Der Wettbewerb präsentiert Filme, die sich mit Menschen und Themen im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen. Der VIKTORIA DOK.deutsch Wettbewerb ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preisstifter ist Sky.
Keine Jugendfreigabe
Englischer/Originaltitel: (DON'T) BREATHE A WORD. Autor*in: Georg Lembergh. Kamera: Georg Lembergh. Ton: Stefano Bernardi. Schnitt: Christin Gottscheber. Musik: Walter Werzowa. Produktion: Albolina Film. Produzent*in: Wilfried Gufler.