MARRIAGE COPS
Indien, Taiwan, USA 2025 – Regie: Shashwati Talukdar – Co-Regie: Cheryl Hess – Originalfassung: Hindi – Untertitel: Englisch – Länge: 79 min.
Zwischen Papierstapeln und Chai-Tassen sprechen Polizistinnen mit Ehepaaren, die kurz vor dem Aus stehen. Eine weiblich geführte Behörde in Nordindien bietet eine Notfallnummer und Krisengespräche an. Mehr als 1000 neue Fälle werden jährlich betreut. Der Film begleitet verschiedene Paare, die von häuslicher Gewalt, Arbeitslosigkeit, Analphabetismus und Kastendifferenzen betroffen sind. Es eröffnen sich tiefe Einblicke, wie auf der Polizeistation die Rollenbilder von Frauen und Männern in der indischen Gesellschaft verhandelt werden. Wenn die Emotionen hochkochen, passiert es schon einmal, dass die ganze Familie auftaucht und mitdiskutiert. Der Film dramatisiert nicht, sondern beobachtet, wie die Konflikte eskalieren und sich im besten Fall lösen. Michael Kohl
Deutsche Premiere
Biografie
Shashwati Talukdar studierte in New Delhi und in Philadelphia, wo sie ihre Karriere in der Michael Moore Live Show begann. Sie hat an Projekten für BCC, HBO und Sundance TV mitgewirkt. Ihre Dokumentarfilme beschäftigen sich mit kultureller Identität.
Filmografie (Auswahl)
LAST DANCE, IN 2017, 13 Min.
PLEASE DON'T BEAT ME, SIR!, USA, IN, KR 2011, 75 Min.
MAHASWETA DEVI: WITNESS, ADVOCATE, WRITER, USA 2003, 28 Min.
Nominiert für die DOK.horizonte Competition – Cinema of Urgency
Die Filme dieser Reihe erzählen aus Ländern im Umbruch. Sie werden gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ und sind nominiert für die VIKTORIA DOK.horizonte Competition, dotiert mit 5.000 Euro. Preisstifterin ist die Petra-Kelly-Stiftung.
Gefördert durch
Mit den Mitteln des
Keine Jugendfreigabe
Kamera: Cheryl Hess. Schnitt: Shashwati Talukdar. Produktion: -. Produzent*in: Diana Chiawen Lee. Vertrieb: MetFilm Sales.