A SUDDEN GLIMPSE TO DEEPER THINGS gewinnt DOK.edit Award – presented by Adobe 2025
Großbritannien 2024, 88 Min., Regie: Mark Cousins, Schnitt: Timo Langer
Timo Langer erhält für seine Arbeit als Editor für den Film A SUDDEN GLIMPSE TO DEEPER THINGS (UK 2024, Regie: Mark Cousins) den DOK.edit Award – presented by Adobe 2025. Herzlichen Glückwünsch!
Zum Film: „Throughout her twenties and thirties, Willi was searching for something. In May 1949 she found it. The encounter changed her life.“ Wilhelmina Barns-Graham war eine der bedeutendsten britischen Künstlerinnen der Moderne des 20. Jahrhunderts – und ist dennoch hierzulande kaum bekannt. In seinem hinreißenden Essayfilm erkundet Mark Cousins assoziativ Leben und Werk der Malerin und Visionärin, die bei der Besteigung des schweizerischen Grindelwaldgletschers 1949 eine Offenbarung erlebte, die ihre Kunst für immer veränderte. Den Rest ihres Lebens verbrachte sie damit, den Gletscher zu malen. Ein Film, der so viel mehr ist als ein bloßes Künstlerinnenporträt. Selbst ein bezauberndes Kunstwerk, ist er auch eine überaus kluge Reflexion über das Sehen. Moni Haas
Regisseur und Autor: Mark Cousins. Kamera: Mark Cousins. Ton: Ali Murray. Schnitt: Timo Langer. Musik: Linda Buckley. Produktion: Bofa Productions. Produzent*innen: Mary Bell, Adam Dawtrey. Länge: 88 Min. Vertrieb: Reservoir Docs.
Jurybegründung
„Von Anfang an macht uns die Montage von Bild und Ton klar: Hier beginnt eine Reise und wir sollen bitte genau hinschauen und hinhören. Leise, mit Humor und sehr durchdringend erzählt Timo Langer in dem Film A SUDDEN GLIMPSE TO DEEPER THINGS von der Arbeit der schottischen Künstlerin Wilhelmina Barns-Graham, genannt Willi.
Die mutige Zusammensetzung des heterogenen Ausgangsmaterials gewährt Freiraum für die Entdeckung ihrer Kunst und führt einfühlsam durch Willis Lebensgeschichte. Dabei entsteht ein eigener, fesselnder Erzählrhythmus, der sich von dem Werk der Künstlerin inspirieren lässt. Es ist faszinierend, wie der Film es schafft, dass man als Zuschauer*in das Gefühl bekommt, bei der Entstehung der Werke dabei zu sein und sie durch die Augen der Künstlerin sieht.
Besonders beeindruckend ist, wie der Editor Platz für Bilder schafft, die über das Wort hinaus gehen und zum intensiven Betrachten einladen. Der Umgang mit Farben und Formen, mathematischen Formeln und spirituellen Einflüssen verleiht dem Film eine einzigartige und tiefgründige Ästhetik. Die Leidenschaft für das Malen und die Auseinandersetzung mit Leonardo da Vinci spiegeln sich in der Montage wider. Diese nimmt sich Zeit für Empfindungen, zeigt Mut zur Sperrigkeit und präsentiert ein Werk für Augen und Ohren, das präzise aufgebaut und durchdacht ist. Für diese Leistung gratulieren wir Timo Langer zum DOK.edit Award - presented by Adobe!"
- Zur diesjährigen Jury des DOK.edit Award – presented by Adobe
- Die Nominierten 2025
- Pressemitteilung zum Preisträgerfilm des DOK.edit Award – presented by Adobe 2025
Der Film beim Festival
Der Preisträgerfilm A SUDDEN GLIMPSE TO DEEPER THINGS wird im Rahmen des 40. DOK.fest München im Mai 2025 präsentiert:
- 07. bis 18. Mai an den Münchner Spielorten
- 12. bis 25. Mai @home
Der DOK.edit Award – presented by Adobe wird bei einer feierlichen Preisverleihung mit Filmvorführung am Dienstag, 13. Mai 2024 um 20.00 Uhr in der HFF München übergeben.
Ein Preis für herausragende Montageleistung
Lange Zeit galt: Der fertige Film entsteht am Schneidetisch. Auch wenn die Arbeitsprozesse mittlerweile digitalisiert sind, bleibt die Montage eine der zentralsten und kritischsten Phasen in der Entstehung jedes Dokumentarfilms. Um die Bedeutung der Montage im Dokumentarfilm hervorzuheben, wird mit dem DOK.edit Award – presented by Adobe 2024 zum vierten Mal ein Schnittpreis beim DOK.fest München verliehen.
Der Preis wurde in Kooperation mit Adobe entwickelt, die auch Preisstifter der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung sind. Mit dem Preis soll die Postproduktion von Dokumentarfilmen beleuchtet und die Arbeit der Editor*innen gewürdigt werden. Nominiert sind Filme mit herausragender Montageleistung; der Preis wird reihenübergreifend verliehen.
Die nominierten Filme werden beim Festival mit extended Q&As mit der Jury und den jeweiligen Editor*innen präsentiert.