African Encounters

2025: LET'S TALK CLIMATE!

 

Seit 2013 ist bildet der afrikanische Kontintent einen Themen-Schwerpunkt des DOK.fest München. In diesem Jahr richtet das in Deutschland einzigartige Format African Encounters den thematischen Fokus auf den Klimawandel. Mit drei Filmen aus Kenia und der Demokratischen Republik Kongo werden ungelöste Fragen nach Klimagerechtigkeit zwischen dem Globalen Süden und Norden, zwischen Afrika und Europa auf die Agenda gesetzt. Unter dem Motto "Let's talk climate!" wird der filmische Blick durch persönliche Begegnungen erweitert: Filmemacher*innen, Expert*innen und Publikum kommen in Talks und einer Podiumsdiskussion miteinander ins Gespräch. 

African Encounters auf dem DOK.fest München 2025

Die Filme

Mit drei Filmen von African Encounter 2025 wollen wir die aktuellen Debatten und Sichtweisen auf den Klimawandel in Afrika aufzeigen und mit den Filmschaffenden ins Gespräch kommen.

 

Panel Diskussion

Im Anschluss an den Film THE BATTLE FOR LAIKIPIA diskutieren wir mit Filmemacher*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen über Klimawandel und Klimagerechtigkeit zwischen Afrika und Europa.

 

Über African Encounters

Über uns

Im Rahmen von DOK.network Africa setzt African Encounters jedes Jahr beim Festival im Mai einen Fokus auf afrikanische Dokumentarfilme sowie aktuelle filmästhetische und gesellschaftliche Debatten.

 

Das Netzwerk

DOK.network Africa pflegt das ganze Jahr über eine enge Zusammenarbeit mit seinen afrikanischen Partnerfestivals.

 

Texte aus zehn Jahren

Im Laufe der vergangenen zehn Jahre durften wir verschiedene großartige Essays und Texte rund um unseren DOK.network Africa Schwerpunkt sammeln. 

 

Wir danken unseren Sponsoren, Förderern, Unterstützern und Partnern:

Gefördert durch:

  • Logo Sponsor

Mit Mitteln des:

  • Logo Sponsor

Gefördert durch:

  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor

Rückblick seit 2017

Die Filme 2024

Mit vier Filmen wollen wir 2024 die Debatten und Sichtweisen auf den Kolonialismus in Afrika aufzeigen und mit den Filmschaffenden ins Gespräch kommen.

 

African Encounters: Panel Discussion 2024

Im Anschluss an den Film DAS LEERE GRAB wurden die gemeinsamen roten Fäden der vier African Encounters Filme in einer Podiumsdiskussion zusammengeführt. Weitere Informationen zur African Encounters-Podiumsdiskussion 2024

 

African Encounters meets DOK.forum

Sind Kooperationen die Zukunft des Filmemachens? In einer interaktiven Sitzung traten eingeladene Filmschaffende mit den Teilnehmenden in einen Dialog und berichteten über ihre Erfahrungen.

 

Die Filme der Retrospektive

In sechs Filmen 2023 präsentierten wir 2023 eine Bandbreite aus den letzten Jahrzehnten des afrikanischen Kinos – von den 1970ern bis in die 2020er Jahre. 

 

Honouring the Past to Inspire the Future

Unter dem Motto Honouring the past to inspire the future diskutierte DOK.network Africa Leiterin Barbara Off 2023 mit ihren Gäst*innen über die Zukunft der Branche auf dem Kontinent und „abroad“ – sehen Sie hier den Videomitschnitt.

 

Die Kurator*innen

Anlässlich des 10. Jubiläums von DOK.network Africa baten wir sechs Filmexpert*innen, die Filme der Retrospektive zu kuratieren

 

African Encounters 2022: Das Programm

Vier Filme der Dokumentarfilmreihe Generation Africa waren am 06. und 07. Mai 2022 im Rahmen der African Encounters zu sehen: Im Fokus stehen Begegnungen und Austausch mit Filmschaffenden des afrikanischen Kontinents.

 

Tiny Mungwe und Don Edkins über Generation Africa

Wir trafen Don Edkins und Tiny Mungwe von der gemeinnützigen Medienorganisation STEPS aus Südafrika zu einem Gespräch über das Dokumentarfilmprojekt Generation Africa.

 

Generation Africa Shifting the Narrative

Sehen Sie hier die Videomitschnitte der zwei Podiumsdiskussionen an, die eingeladene Filmschaffende führten – zu Filmproduktion und zu Migration, moderiert von Josey Mahachi. 

 

Africa Day @home 2021: Beyond Diversity

Wir präsentierten Ihnen den achten Afrikatag online und live zuhause mit drei Filmen aus und über Afrika. Auch die Podiumsdiskussion haben wir im digitalen Format weitergeführt mit dem Thema: Moving Beyond Diversity.

 

FOLLOW THE NILE Fellowship Programm 2021

Auch 2021 präsentierte DOK.network Africa das Fellowship-Programm "Follow the Nile", das Trainings in den Bereichen Story- und Treatmententwicklung, Finanzierung und Pitching bietet.

 

Afrikatag 2020 @home

2020 präsentierten wir Ihnen den siebten Afrikatag online und live zuhause mit drei Filmen aus und über Afrika. Die Podiumsdiskussion führten wir im digitalen Format weiter mit dem Thema: Stronger together – translating panafricanism into documentary filmmaking.

 

Kenya Film Commission

Neu: FOLLOW THE NILE Fellowship Programm

Wir sind stolz darauf, das Fellowship-Programm "Follow the Nile" vorzustellen, das Trainings in den Bereichen Story- und Treatmententwicklung, Finanzierung und Pitching bietet.

 

Afrikatag 2019

Unter dem Motto „East Africa – A Region in Transition?" nahmen wir beim Afrikatag 2019 das moderne Ostafrika jenseits von exotischer Kolonial-Romantik in den Blick.

 

Unsere Stipendiat*innen zu Besuch am Camerloher Gymnasium

Im Austausch mit internationalen Filmemacher*innen: Die DOK.network Africa Redicency Stipendiat*innen zu Gast an einer Münchner Schule.

 

Afrikatag 2018

Unter dem Motto "What's next: young African Documentary filmmaking" haben wir beim Afrikatag 2018 einen Blick in die Zukunft des afrikanischen Dokumentarfilms geworfen – mit drei richtungsweisenden Debütfilmen und einer Panel-Diskussion.

 

DOK.special im Museum Fünf Kontinente

Gemeinsam mit dem Museum Fünf Kontinente präsentierte das DOK.fest zwei herausragende Frauenporträts aus Kamerun und Burkina Faso und eine Diskussionsveranstaltung.

 

Nachwuchstalente im Interview

Wir fragen die beiden Stipendiat*innen der DOK.network Africa Residency im Interview, inwiefern die neue künstlerische Strömung des Afrofuturismus eine Zeitenwende für den afrikanischen (Dokumentar-)Film markiert.

 

Afrikatag 2017

Unter der Überschrift "The future is female? Women's perspectives in African societies" rückte der Afrikatag 2017 das Bild der Frau in afrikanischen Gesellschaften in den Fokus.

 

Werkstattgespräch Afrika

Im Rahmen des DOK.forum wurden beim Werkstattgespräch Afrika 2017 unterschiedliche kulturelle Paraktiken der Geschichtsschreibung und deren Wert in modernen Zeiten diskutiert.

 

ANGOLA CINEMAS

In Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Steidl Verlag präsentierte DOK.network Africa 2017 eine Foto-Ausstellung über die Kinolandschaft in Angola.