NEXTUS Fortbildung für Lehrkräfte

Arbeiten mit der Filmplattform NEXTUS im Unterricht

Nextus Oberfläche

NEXTUS ist eine für Schulen entwickelte Filmplattform, die Dokumentarfilme als Bildungselement in den Unterricht integriert. Sie bietet weiterführenden Bildungseinrichtungen werbe- und kostenfreien Zugang zu preisgekrönten Filmen, Filmausschnitten und Unterrichtsmaterialien zu gesellschaftlich relevanten Themen. Seit 2020 wächst die Plattform kontinuierlich und wird inzwischen von über 10.000 Lehrkräften europaweit genutzt. Sie unterstützt handlungsorientiertes Lernen, indem sie theoretische Konzepte durch reale Geschichten veranschaulicht und sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN sowie zentralen Lehrplaninhalten orientiert.

Medienkompetenz ist ein fächerübergreifendes Bildungsziel in den kompetenzorientierten Lehrplänen deutscher Schulen. Medienbildung und digitale Bildung sind fest in allen Lehrplänen verankert. Nextus ermöglicht es Lehrkräften, diese Anforderungen auf ansprechende und anspruchsvolle Weise in ihren Unterricht zu integrieren.

Sind Sie Lehrkraft an einer weiterführenden Schule oder Universität und möchten Ihren Unterricht medial innovativ gestalten? Nutzen Sie das vielfältige Angebot von NEXTUS kostenfrei! Nach der Registrierung haben Sie zudem die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden, kostenfreien Lehrkräftefortbildungen teilzunehmen und mehr über den Einsatz von NEXTUS im Unterricht zu erfahren.

Sie sind noch nicht bei Nextus registriert? Dann melden Sie sich hier für einen kostenlosen Zugang an und nutzen Sie dabei den Zugangscode: DOK.education.

Online-Fortbildung

In der zweistündigen zertifizierten Fortbildung gibt Referentin Mona Klöckner eine praxisnahe Einführung in die Nutzung der Filmplattform NEXTUS. Die kostenfreie Online-Schulung findet regelmäßig statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Zugangslink per E-Mail.

Ablauf

Teil 1: Einführung (60 Min.)

  • Vorstellung der Filmplattform Nextus
  • Einführung in den künstlerischen Dokumentarfilm und Abgrenzung zur Reportage

Teil 2: Praxis – Anwendung von Nextus (60 Min.)

  • Navigation, Benutzeroberfläche, Planung von Unterrichtseinheiten
  • Erstellung von Favoriten und Ordnern zu einem vorgegebenen Lehrplan-Thema
  • Anleitung zum Herunterladen und Teilen von Materialien
  • Abschluss: Feedback-Runde und Q&A

Termine

• Mi, 19.02.2025, 18.00 – 20.00 Uhr | Online via Zoom

• Do, 27.03.2025, 18.00 – 20.00 Uhr | Online via Zoom

Do, 24.04.2025, 18.00 – 20.00 Uhr | Online via Zoom

Do, 22.05.2025, 18.00 – 20.00 Uhr | Online via Zoom

Im Anschluss an die Fortbildung besteht die Möglichkeit, eine weiterführende Präsenzfortbildung an Ihrer Schule zu vereinbaren, um das Kollegium mit der Plattform vertraut zu machen. Dabei zeigen wir, wie NEXTUS gezielt im Unterricht eingesetzt werden kann. Anhand eines lehrplanrelevanten Themas – beispielsweise Künstliche Intelligenz, Klimawandel oder Soziale Medien – erstellen Lehrkräfte Favoriten und Ordner, laden Unterrichtsmaterialien herunter und erproben den praktischen Einsatz der Plattform im Schulalltag.

Präsenz-Fortbildungen

• Mi, 12.03.2025, 13.00 – 15.00 Uhr | Europäische Schule München (intern)

• Mi, 02.04.2025, 19.00 – 21.00 Uhr | ALP Dillingen (ausgebucht)

• Sa, 10.05.2025, 14.00 – 16.00 Uhr | HFF – Filmhochschule München, DOK.education / DOK.fest München

• Do, 05.06.2025, 15.00 – 18.00 Uhr | Goldener Spatz – Deutsches Kinder Medien Festival, Erfurt

• Mi, 02.07.2025, 19.00 – 21.00 Uhr | ALP Dillingen (ausgebucht)

Anmeldung & Kontakt

Mona Klöckner
Referentin und Projektleitung Nextus Deutschland
DOK.education / DOK.fest München
kloeckner@dokfest-muenchen.de

Nextus Auftakt


***

Zurück zur DOK.education-Startseite
DOK.education bei Instagram