Filmfestivals als Arbeitgeber der Kreativbranche
Zweitägiger Workshop im Rahmen der DOK.forum Perspectives Talks 2025
In dem zweitägigen Workshop des DOK.forum und der AG Filmfestival berichten am ersten Tag Festivalvertreter*innen und weitere Expert*innen in kurzen Pitches von ihren Erfahrungen hinsichtlich verschiedener Berufsbilder und Qualifizierungsmaßnahmen für das Arbeitsfeld Filmfestival. Am zweiten Tag werden die Themen in kleineren Arbeitsgruppen vertieft. Die Erkenntnisse der beiden Tage sollen der Ausgangspunkt sein für ein Netzwerk, das sich mit der Entwicklung einer Knowledge Base und einer Jobbörse befasst.
WORKSHOPTAG 1: Sonntag, 11. Mai
09.00–10.00
Willkommenskaffee und Anmeldung | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
10.00–11.30
Begrüßung und Keynote: Filmfestivals als Player und Arbeitgeber in der Präsentation von Filmkultur
Daniel Sponsel, Vorsitz Vorstand AG Filmfestival und Künstlerische Leitung und Geschäftsführung DOK.fest München
Best Practice Pitches #1: Erfahrungen und Bedarf Filmfestivals
- Festival international: Filmfest München | Julia Weigl, Künstlerische Co-Leitung (München)
- Festival überregional: Lichter Filmfest Frankfurt International | Johanna Süß, Festivaldirektorin und künstlerische Leitung (Frankfurt a. M.)
- Festival regional: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg | Amrei Keul, Künstlerische und organisatorische Leitung (Regensburg)
•••
11.30–12.00 Kaffeepause | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
12.00–13.00
Best Practice Pitches #2: Erfahrungen und Bedarf aus anderen Bereichen
- Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. | Dr. Johannes Litschel, Geschäftsführung (Frankfurt a. M.)
- AG Festivalarbeit in VERDI | Laura Undisz, Freie Festivalproduktion (Leipzig)
- Kino & Festivals | Matthias Hellwig, Künstlerische Leitung und Geschäftsführung Fünf Seen Filmfestival (Gauting, Starnberg)
•••
13.00–14.00
Mittagspause | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
14.00–15.00
Input Pitches #1: Weiterbildung & Initiativen
- Angebote und Leerstellen von Qualifizierungen für Festivalarbeit | Tanja Krainhöfer, Freie angewandte Filmfestivalforschung (München)
- Förderung Festivalarbeit: STEP Maßnahme Hessenfilm | Gerhard Wissner Ventura, Festivalleitung Kasseler Dokfest (Kassel)
- Berlinale Talents: Gewerke zwischen Kino und Publikum | Florian Weghorn, Chief of Staff Berlinale (Berlin)
•••
15.00–15.30
Kaffeepause | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
15.30–16.30
Input Pitches #2: Tools & Aktivitäten
- Crew United – Filmbranchennetzwerk | Oliver Zenglein, Geschäftsführung (München)
- Fair Festival Award | Sirkka Möller, Freie Festivalkuration und -beratung (Berlin)
- KINO & ICH – Jobbörse | Claudia Overath, Head of People and Culture und Prokuristin rmc medien+kreativ consult GmbH, Beratungsgesellschaft für die Film- und Kinobranche (Wuppertal)
•••
16.30–17.30
Get-Together der AG Filmfestival | HFF - Foyer
WORKSHOPTAG 2: Montag, 12. Mai
09.30–10.00
Willkommenskaffee | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
10.00–11.30
Arbeitsgruppe #1: Erfahrungen und Bedarf Filmfestivals | Moderation: Daniel Sponsel, Vorsitz Vorstand AG Filmfestival und Künstlerische Leitung und Geschäftsführung DOK.fest München
Welche Jobprofile sind im ganzen Spektrum der Aufgaben eines Filmfestivals, unter Berücksichtigung stark unterschiedlicher Volumen der Festivals, notwendig? Wie sehen Personal- und Organisationsstrukturen beispielhaft und konkret aus? Wie kommt man zu angemessenen Entlohnungen?
Arbeitsgruppe #2: Erfahrungen und Bedarf aus anderen Bereichen | Moderation: Dieter Krauß, Vorstand AG Filmfestival und freier Berater, ehemals Kaufmännische Geschäftsführung Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart und Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg
Die Jobprofile für die Planung und Durchführung von Filmfestivals im Bereich Programm, Vermittlung, Kommunikation und Event sind auch in anderen Bereichen gegeben. Welche Synergien können hierbei genutzt oder erzeugt werden?
•••
11.30–12.00
Kaffeepause | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
12.00–13.30
Arbeitsgruppe #3: Weiterbildung & Initiativen | Moderation: Tanja Krainhöfer, Freie angewandte Filmfestivalforschung
Qualifizierte Fachkräfte sind rar! Wie gelingt es Berufsanfänger*innen oder Quereinsteiger*innen für den Filmfestivalsektor zu interessieren und langfristig auf Basis fundierter Qualifizierungsmaßnahmen und fairer Bezahlung zu halten? Welche Maßnahmen und Instrumente, welche Netzwerke und Dienste sind hierfür notwendig?
Arbeitsgruppe #4: Tools & Aktivitäten | Moderation: Dieter Krauß, Vorstand AG Filmfestival und freier Berater, ehemals Kaufmännische Geschäftsführung Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart und Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg
Welche Netzwerke und Jobbörsen gibt es? Wie kommt man zu einem bundesweiten Netzwerk als Knowledge Base und Jobbörse? Ist dies auch mit Einbindung anderer Jobbörsen möglich oder im ersten Schritt exklusiv für die AG Filmfestival?
•••
13.30–14.30
Mittagspause | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
14.30–15.30
Erarbeitung Ergebnisse und Präsentation in den Arbeitsgruppen
•••
15.30–16.00
Kaffeepause | HFF - Foyer / Festivalbar
•••
16.00–17.00
Präsentation und Diskussion in großer Runde: Resümee, Ergebnisse Arbeitsgruppen und Workshop, Ziele, nächste Schritte
•••
17.00–18.00
Get-Together der AG Filmfestival | HFF - Foyer
Veranstaltungsinformationen und Tickets
- Der Workshop geht über zwei Tage:
Sonntag, 11. Mai | 10.00–17.30 Uhr und Montag, 12. Mai | 10.00–18.00 Uhr
Es ist auch möglich, nur an einem der beiden Workshoptage teilzunhemen. - Der Workshop findet auf Deutsch statt.
- Der Workshop findet im Filmstudio 1 der HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München statt.
- Der Workshop ist für Akkreditierte des DOK.forum offen.
- Um teilzunehmen, buchen Sie bitte vorab ein kostenfreies Ticket.
Hinweis: Damit die Veranstaltung in Ihrer Terminübersicht erscheint, klicken Sie bitte auf "Jetzt anmelden".