Vier Filme aus vier Jahrzehnten DOK.fest München
Filme über Erinnerung und Widerstand
Grenzüberschreitungen: Filme über Migration und ihre Realitäten
Filme darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart formt
Filme über die Beziehung zwischen Mensch und Natur
Filme über Aufbegehren und Selbstermächtiung
Filme über die zerrissenen Vereinigten Staaten
Filme über das Leben und Zusammenleben
Filme über Kindheit und Erwachsenwerden
Filme über Realitäten der Arbeitswelt
Filme darüber, wie wir lieben und streiten
Filme zwischen Realität, Archiv und Essay
Filme über Musiker*innen und ihre Geschichten
Filme über Künstler*innen und ihre Welten
Filme über das Filmemachen fern der Heimat
Filme und Dialoge über Klimagerechtigkeit
Fortsetzung folgt – Dokumentarisches seriell erzählt
Filme in Kooperation mit ausgewählten Partnern aus Kunst, Kultur und Gesellschaft
Filme der Schule des Sehens für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulen
40 Jahre DOK.fest München: EYES WIDE OPEN
Vom 05. bis 18. Mai | 15.00–18.00 | kostenloses Online-Ticket nötig
Nie wieder ist jetzt? – Filme über Erinnerung und Widerstand
DOK.forum Marketplace 2025
Filmvorführung und Gespräch zu FRITZ HAT GLASKNOCHEN
Crossing Boundaries – Grenzüberschreitungen: Filme über Migration und ihre Realitäten
Jubiläumsfeier und Konzert
LET’S TALK CLIMATE!
Verleihung mit Filmvorführung und Empfang
Preisverleihung mit Filmvorführung und Empfang
mit Filmvorführung des kinokino Publikumspreisträgers
Sie haben Javascript in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert.Aktivieren Sie Javascript jetzt, um auf unsere Website wieder zugreifen zu können.